View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
belial666 Tux's lil' helper


Joined: 27 Feb 2004 Posts: 84 Location: Germany DD
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 5:08 am Post subject: gentoo aktiv network bridge... |
|
|
hallo people...
hab ein kleines problem in meinem netzwerk...
grundlage:
2x hub mit integriertem modem
2x gentoo
2x winxp
wobei am hub mit internet nur die beiden gentoo rechner hängen...einer der gentoo kisten muss eine netzwerk brücke zu den beiden winXP kisten herstellen um:
1. internet freizugeben
2. das lokale netzwerk zwischen allen rechnern zu ermöglichen...
soweit so gut...im moment macht die netzwerkbrücke ein winXP rechner sobald ich aber gentoo dazu benutze hab ich nur noch knapp 1mbit netzwerk geschwindigkeit?! bei realen 10mbit:?
ich denke grundlegend liegt das problem bei der nutzung der bridge...da eine netzwerk brücke ja eigentlich transparent ist....was aber nicht möglich ist, da ein transparenter rechner keinen internetzugang herstellen/sharen kann und im lokalen netzwerk nicht ansprechbar ist....
eine weitere schwierigkeit besteht in den räumlichen gebundenheiten....
1. etage:
-hub mit internet
-passiver gentoo (läuft nicht 24/7)
1 netzwerkkabel in die 2. etage
2. etage:
-hub ohne internet
-gentoo-router
-2. windoof client
ist ein wenig konfus *g* aber wenn das unter windows geht muss das unter linux doch erst recht machbar sein....
so wie es lief konnt der passive gentoo nichtmal mp3s abspielen ohne zu ruckeln
hat jemand ne idee wie man das noch anstellen kann?
(habe bis jetzt nur auf nem 450mhzP3 und nem 747celeron gentoo laufen... wenn der 450mhz gentoo endlich das netzwerk managed, kann ich meinen 1900XP mit gentoo verwöhnen *g* aber dazu muss erstmal alles laufen
danke
belial666 |
|
Back to top |
|
 |
tacki Guru


Joined: 29 Jun 2002 Posts: 418 Location: Germany
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 8:34 am Post subject: |
|
|
warum bridging? wäre da eine nat-lösung nicht besser? _________________ "Kazaa ist der beste MP3-Player den es gibt!"
.o( ... ) |
|
Back to top |
|
 |
belial666 Tux's lil' helper


Joined: 27 Feb 2004 Posts: 84 Location: Germany DD
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 2:05 pm Post subject: |
|
|
bridging hab ich gewählt, da beide router keinen uplink besitzen (leider) ich also beide hubs über einen rechner verbinden muss...ist das über nat möglich?
das problem mit dem mp3 abspielen hab ich jetzt ersteinmal durch smbmount "gelöst"... kaboodle ruckelt weiterhin aber xmms spielt jetzt ohne probleme...
allerdings lässt die internet geschwindigkeit noch sehr zu wünschen übrig (1024kbit dl x256kbit ul anbindung) |
|
Back to top |
|
 |
tacki Guru


Joined: 29 Jun 2002 Posts: 418 Location: Germany
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 2:11 pm Post subject: |
|
|
hmm, ne zeichnung vom netzwerk wär nicht schlecht  _________________ "Kazaa ist der beste MP3-Player den es gibt!"
.o( ... ) |
|
Back to top |
|
 |
belial666 Tux's lil' helper


Joined: 27 Feb 2004 Posts: 84 Location: Germany DD
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 2:32 pm Post subject: |
|
|
hab mal fix eins gemalt....
ich hoffe es veranschaulicht das ganze....
[img:ab110564d9]http://belial666.de/netzwerk.jpg[/img:ab110564d9]
belial666
edit: hmmm...irgendwie scheint die img-funktion nicht zu gehen....
(wenn ich editiere sehe ich die zahlen im img-tag nicht....klick ich auf senden sind die auf einmal da drin... ) |
|
Back to top |
|
 |
tacki Guru


Joined: 29 Jun 2002 Posts: 418 Location: Germany
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 2:59 pm Post subject: |
|
|
der link reicht (wenn er denn gehen würde -> 404)  _________________ "Kazaa ist der beste MP3-Player den es gibt!"
.o( ... ) |
|
Back to top |
|
 |
belial666 Tux's lil' helper


Joined: 27 Feb 2004 Posts: 84 Location: Germany DD
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 3:09 pm Post subject: |
|
|
ups...jetzt....
naja...netzwerk.jpg nicht gleich netzwerk.JPG *ggg*
jetzt solltes gehen...
belial666 |
|
Back to top |
|
 |
tacki Guru


Joined: 29 Jun 2002 Posts: 418 Location: Germany
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 3:23 pm Post subject: |
|
|
oh weh ist das umständlich
hmm, ich denk mal du hast nicht einfach so die möglichkeit nochmal ein zweites kabel von EG zum OG zu ziehen, weil dann wär die sache klar.
so kannst du eventuell nat in 2 richtungen machen. musst natürlich aufpassen dass der source-rechner beim nat von unten nach oben der passive client sein muss (mac-adressen-überprüfung).
die iptables-settings werden da das wichtigste sein.
was für dienste laufen denn zwischen den beiden stockwerken (smb,ftp,...?) _________________ "Kazaa ist der beste MP3-Player den es gibt!"
.o( ... ) |
|
Back to top |
|
 |
belial666 Tux's lil' helper


Joined: 27 Feb 2004 Posts: 84 Location: Germany DD
|
Posted: Fri Feb 27, 2004 3:42 pm Post subject: |
|
|
also...der gentoo client ist arbeitsplatz rechner (surfen; icq; samba)
das 2. kabel ist wirklich das problem...sonst hätt ichs schon gezogen *g*
hab von nat keinen blassen schimmer....weist du neu info-seite (wenn geht in deutsch?)
hab bei iptables als intern br0<- brücke
und als extern ppp0 benutzt.... läuft wiegesagt soweit alles...
ok hab ein paar kollisionen drauf und es ist halt alles etwas langsam....
hab eben nochmal getestet....hab max die hälfte der maximalen internet bandbreite.....
wie kann ich das optimieren? bzw. wo sehe ich überhaupt woher die kollisionen kommen? |
|
Back to top |
|
 |
tacki Guru


Joined: 29 Jun 2002 Posts: 418 Location: Germany
|
|
Back to top |
|
 |
|