Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Amilo M 7400 - Konfigurationsthread
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
lonF
Apprentice
Apprentice


Joined: 04 Apr 2003
Posts: 193
Location: Ostfildern

PostPosted: Thu May 13, 2004 2:01 pm    Post subject: Amilo M 7400 - Konfigurationsthread Reply with quote

Hallo allerseits,

kennt zufällig jemand eine Möglichkeit wie ich die EasyLaunchTasten auf meinem Amilo M 7400 zum arbeiten überreden kann??

Im Forum habe ich dazu noch garnix gefunden.


MfG lonF
Back to top
View user's profile Send private message
Quotenjunkie
n00b
n00b


Joined: 10 Apr 2004
Posts: 47

PostPosted: Thu May 13, 2004 2:04 pm    Post subject: Reply with quote

probier mal xbindkeys aus
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Thu May 13, 2004 4:52 pm    Post subject: Reply with quote

Wie praktisch für dich. Das Notebook habe ich auch. :wink:

Mit den Tasten hatte ich bisher recht wenig Erfolg. Allerdings habe ich es auch noch nicht drauf ankommen lassen. Diese Sondertasten interessieren mich im allgemeinen Recht wenig.
Ich weiss nur, daß diese Tasten keine Keycodes von sich geben.

Wenn Du Fragen zu dem Notebook hast, dann stelle die ruhig hier. Ich denke man könnte den Thread dann auch für weitere Themen wie WLAN mit dem M7400, Synaptic-Driver Probleme etc. verwenden.
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
lonF
Apprentice
Apprentice


Joined: 04 Apr 2003
Posts: 193
Location: Ostfildern

PostPosted: Thu May 13, 2004 8:06 pm    Post subject: Reply with quote

Synaptic ist ein gutes Stichwort, grundsätzlich funktioniert mein Touchpad. Unter X spreche ich es auf /dev/psaux an.Obwohl das mit dem 2.6.x Kernel nicht gehen soll. Ich habe die Event Interface mit in den Kernel einkompiliert. Doch leider kann ich es darüber nicht ansprechen. Zu dem wenn ich den syndaemon starte bekomme ich immer die Meldung

Code:
 Can't access shared memory area. SHMConfig disabled?


Was mich interessiert funktioniert mit diesem Treiber das klicken auf dem Touchpad, so wie unter Windoof??

Das find ich nämlich nicht schlecht daran gewönnt man sich ganz schnell.

MfG lonF

P.S. Mein WLan funktioniert schon, muss ich nur noch ausgiebig testen. Hab gelesen das man beim Amilo M zusätzlich das fsam Modul brauch. Da muss ich noch mal nachschauen.
Back to top
View user's profile Send private message
cow_gone_mad
n00b
n00b


Joined: 02 May 2004
Posts: 11
Location: near Vienna

PostPosted: Fri May 14, 2004 8:52 am    Post subject: Reply with quote

Bin gerade auch am Probieren, sie zum Laufen zu bekommen. Generell gibt es zum Notebook noch diese Seite: http://www.angelfire.com/linux/notebook/fujitsu/m7400.html
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Sun May 16, 2004 7:07 am    Post subject: Reply with quote

lonF wrote:
Was mich interessiert funktioniert mit diesem Treiber das klicken auf dem Touchpad, so wie unter Windoof??


Ja. Dazu einfach den synaptics-Driver emergen und dann in der /etc/X11/xorg.conf (oder wer es noch hat halt in der xfree-config) folgendes unter die Section 'InputDevice' packen:

Code:
Section "InputDevice"
        Driver      "synaptics"
        Identifier  "Mouse [touchpad]"
        Option      "Device"       "/dev/input/event0"
        Option      "Protocol"     "event"
        Option      "LeftEdge"     "1900"
        Option      "RightEdge"    "5400"
        Option      "BottomEdge"   "1800"
        Option      "TopEdge"      "3900"
        Option      "FingerLow"    "25"
        Option      "FingerHigh"   "30"
        Option      "MaxTapTime"   "180"
        Option      "MaxTapMove"   "220"
        Option      "VertScrollDelta" "100"
        Option      "MinSpeed"     "0.02"
        Option      "MaxSpeed"     "0.18"
        Option      "AccelFactor"  "0.0010"
EndSection


Damit man USB und Touchpad verwenden kann in der Section 'ServerLayout' folgendes einfügen:

Code:
    InputDevice "USBmouse" "SendCoreEvents"
    InputDevice "Mouse [Touchpad]" "CorePointer"
    InputDevice "Keyboard1" "CoreKeyboard"

(InputDevice-Namen sind evtl. entsprechend eurer Konfiguration anzupassen.)

X neustarten und freuen.
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
spaceman
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Sep 2003
Posts: 106

PostPosted: Sun May 16, 2004 1:28 pm    Post subject: Reply with quote

moin moin,

ich freue mich das auch noch andere den Weg zu diesem Notebook gefunden haben :lol:

das wird mit sicherheit ein sehr aufschlussreicher Thread *gg*

Ian:

koenntest du uns deine Config evtl. posten ich zum bleistift habe noch Problem mit der USB mouse und der Tastatur.

evtl. hilft ein blick in diese Config waere echt genial :))

zum Thema Touchpad also mit der geposten Einstellungen verhaellt sich das Pad etwas merkwuerdig.

es sollte doch eigentlich wie die "linke" Maustaste reagieren . nun zb wenn ich auf maximieren gehe dann max. er mir nur Horizontal und Vertikal bleibt so.
zum anderen .. moechte ich in der quickleiste was starte kommt nur die verschiebungspfeile.

kennt das jemand ??

ok nun genug gelabert :))

cu spaceman und danke im voraus
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Sun May 16, 2004 1:57 pm    Post subject: Reply with quote

spaceman wrote:
Koenntest du uns deine Config evtl. posten ich zum bleistift habe noch Problem mit der USB mouse und der Tastatur.

evtl. hilft ein blick in diese Config waere echt genial :))

Meine xorg.conf ist hier zu finden: http://dev.gentoo.org/~ian/configs/amilo_m7400/xorg.conf

spaceman wrote:
zum Thema Touchpad also mit der geposten Einstellungen verhaellt sich das Pad etwas merkwuerdig.

es sollte doch eigentlich wie die "linke" Maustaste reagieren . nun zb wenn ich auf maximieren gehe dann max. er mir nur Horizontal und Vertikal bleibt so.

Das wird an der Einstellung des WM liegen. Aber das ist ein anderes Thema.
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
spaceman
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Sep 2003
Posts: 106

PostPosted: Sun May 16, 2004 4:53 pm    Post subject: Reply with quote

hi,

und als erste dank fuer die config.
Ich habe gesehe das du eine 105Tasten Tastartur nimmst .. da hast du sicherlich eine externe . Laut Hersteller soll hier die 85 haben nur habe ich schon in der Configuration und der Docu nach geschaut ich finde einfach kein passendes layout.

kennt jemand ein alternatives layout mit den 85 tasten???

spaeter koennte man die ganzen infos hier sammeln und ein picolo-howto

vielen dank

cu spaceman
Back to top
View user's profile Send private message
lonF
Apprentice
Apprentice


Joined: 04 Apr 2003
Posts: 193
Location: Ostfildern

PostPosted: Mon May 17, 2004 6:56 am    Post subject: Reply with quote

@ian!

Thx für die Xconfig funktioniert hervorragend. Hab ich gestern Abend ausprobiert.

bzg.: der EasyLaunschTasten werd ich mich mal bemühen. Unter Windoof sind Sie programmierbar also muss das unter Linux doch auch gehen.

MfG lonF
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Tue May 18, 2004 10:55 am    Post subject: Reply with quote

ian! wrote:

Ja. Dazu einfach den synaptics-Driver emergen und dann in der /etc/X11/xorg.conf (oder wer es noch hat halt in der xfree-config) folgendes unter die Section 'InputDevice' packen:


hmm.. ich hab noch das xfree draufgemacht bei mir und wenn ich "emerge synaptics" eingebe, dann fängt er an xorg emergen zu wollen was natürlich von xfree geblockt (B) wird...
wie kann ich das vermeiden?
Oder kann ich auch einfach mal das xorg emergen und das xfree löschen und meine xf86config so benutzen wie ich hab?
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Tue May 18, 2004 12:04 pm    Post subject: Reply with quote

Merke: Man will kein xfree mehr. :wink:

Das ist IMHO ein Bug im ebuild. Einfach im ebuild das xorg-x11 aus dem DEPEND/RDEPEND rausnehmen. Das sollte das fixen.

Aber wenn man gerade dabei ist, sollte man sich überlegen, ob man nicht direkt zu xorg-x11 wechseln möchte. xfree wird ja nun nicht mehr unterstützt werden. Aber hier bitte keine xfree/xorg Fragen.

Back to Topic.
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Tue May 18, 2004 1:16 pm    Post subject: Reply with quote

ok, das werde ich mal in Angriff nehmen, danke!

Bin gerade noch dabei meine WLAN Card zum Laufen zu bekommen. Dafür emerge ich das paket ipw2100. Doch eines der Pakete die er dann installiert meckert, dass ich pcmcia nicht im kernel hätte...
ich finde pcmcia bei mir im vanilla-2.6.6 aber überhaupt nicht... brauch ich einen gepachten? Oder bin ich einfach nur blind ;)
Back to top
View user's profile Send private message
lonF
Apprentice
Apprentice


Joined: 04 Apr 2003
Posts: 193
Location: Ostfildern

PostPosted: Tue May 18, 2004 5:56 pm    Post subject: Reply with quote

ist Xorg nun eigentlich stable(Gentoo)?

Hab letzte Woche erst mein NB aufgesetzt. Und beim emerge von Fluxbox, emerged das System immernoch xfree.

Ich hatte erst überlegt Xorg drauf zumachen. Hab es dann aber ersteinmal sein lassen.

Hab glaub ich auch hier irgendwo gelesen das Gentoo nicht so schnell auf Xorg umschwenken wird.

Gibt es da jetzt schon was neues? Was ich noch nicht weis.

MfG lonF
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Tue May 18, 2004 6:02 pm    Post subject: Reply with quote

BlackEye wrote:
ich finde pcmcia bei mir im vanilla-2.6.6 aber überhaupt nicht... brauch ich einen gepachten? Oder bin ich einfach nur blind ;)


ok, ich habs gefunden. ein mal die ".config" löschen und von vorn anfangen hat die versteckten Menüeinträge zum vorschein gebracht.. was auch immer da schief gelaufen ist ..
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Wed May 19, 2004 3:45 pm    Post subject: Reply with quote

Für diesen Laptop braucht man (um das wlan richtig zum laufen zu bekommen) das fsam7400 Modul. Das wird auf der http://zwobbl.homelinux.net/pub Page gehostet. Doch leider ist der Server immer down... Könnte mir einer von euch mal das Package zum Download zur Verfügung stellen? Das wäre sehr nett :)
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Wed May 19, 2004 8:17 pm    Post subject: Reply with quote

BlackEye wrote:
Für diesen Laptop braucht man (um das wlan richtig zum laufen zu bekommen) das fsam7400 Modul. Das wird auf der http://zwobbl.homelinux.net/pub Page gehostet.


Ach, daß ist doch für Weicheier. :wink:
Meinerzeit gab es dieses Modul noch garnicht. Ich habe mein WLAN wie folgt zum funktionieren bewegen können:
http://www.ulrich-roehr.de/elektronik/laptopumbau/

Und das beste daran: Überlebt jeden Kernel-Compile ohne neu installiert werden zu müssen. :wink:
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Wed May 19, 2004 8:52 pm    Post subject: Reply with quote

tchja, also ..
bei mir funtioniert das auch irgendwie alles noch nicht so recht...
die wlan-LED blinkt, ein eth1 interface existiert, aber das wars dann auch schon...
nach ein paar sekunden ist das eth1 interface wieder verschwunden und die WLAN-LED blinkt in unregelmässigen abständen immer da rum...
hmmm

im Prinzip ist mein Vorgehen:
modprobe fsam7400
modprobe ipw2100

das ipw ist übrigens version 0.44

danach leuchtet die LED und es gibt ein eth1. Nun sitz ich so vor meinem lappi und gugg mir das tolle design an, kratz mich ein mal hinterm kopf, denk nochmal drüber nach, was es morgen zu essen gibt und dann isses eth1 auch schon wieder verschwunden von der ifconfig liste :)
LES ist noch weiterhin an ..

irgendwie versteh ich das leider nicht so wirklich.. muss ich noch nen net.eth1 erstellen oder sowas?
Back to top
View user's profile Send private message
spaceman
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 19 Sep 2003
Posts: 106

PostPosted: Fri May 21, 2004 3:03 pm    Post subject: Reply with quote

moin moin,

auf dem weg der perfektion ich bin *gg*

also was das Thema wlan angeht wollte ich es so einfach wie möglich alles halten.

ich habe momentan 2 datein an/aus

da ich noch nicht soviel von shell skripten verstehe wollte ich euch fragen wie ich diese beiden datein in eine art If schleife einbinden kann sodaß ich nur eine startdatein habe die ich dan per hotkey bedienen kann.

inhalt der startdatei.
Code:

modprobe ipw2100
modprobe fsam7400
ifconfig eth1 192.168.6.100 netmask 255.255.255.0
route add default gw 192.168.6.1
echo 1 > /proc/driver/wireless/radio


in der stopdatei.
Code:

rmmod ipw2100
rmmod fsam7400
rmmod firmware_class
rmmod hostap



Vielen Dank

cu spaceman
Back to top
View user's profile Send private message
darksaidin
Apprentice
Apprentice


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 150

PostPosted: Fri May 21, 2004 6:50 pm    Post subject: Reply with quote

Ich hab leider ein Problem direkt bei der Installation. Und zwar scheint beim Booten der lifecd DHCP nicht korrekt eingerichtet zu werden (über Kabel, wlan ist erstmal kein Thema). Ich kann nichtmal meinen Router pingen, geschweige denn ins Internet connecten.

Von Netzwerkkonfiguration hab ich leider nur relativ wenig Ahung; auf meinen anderen Gentoo Rechnern funktionierte das bisher glücklicherweise immer nach dem magischen "just works" Prinzip. :-)

Wäre nett wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte, wo ich da anfangen könnte den Fehler zu suchen. Als Erstes wäre z.B. interessant, ob das entsprechende Modul überhaupt schon von der Lifecd geladen wurde. Leider sagen mir die Namen, mal abgesehen von MII, was geladen ist, recht wenig. Wie sollte lsmod korrekt aussehen, wie siehts bei euch aus?

edit: modprobe b44 langte =)
Back to top
View user's profile Send private message
qwerty
n00b
n00b


Joined: 14 Jul 2002
Posts: 29
Location: Germany/Ruhrpott

PostPosted: Sun May 23, 2004 3:54 pm    Post subject: Reply with quote

Halli, hallo !

Bin auch stolzer besitzer eines Amilo 7400.

Habe nur ziemlich arge Probleme damit den Centrino Enhanced Speedstep Treiber zu laden.


Vanilla Kernel 2.6.6

modprobe speedstep_centrino:
Code:

FATAL: Error inserting speedstep_centrino (/lib/modules/2.6.6/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-centrino.ko): No such device


dmesg sagt:
Code:

speedstep-centrino: couldn't enable Enhanced SpeedStep


Meine ACPI Kernel Config sieht wie folgt aus:
Code:

ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) Support  --->

[*] ACPI Support
[*]   Sleep States (EXPERIMENTAL)
<*>   AC Adapter
<*>   Battery
<*>   Button
<*>   Fan
<*>   Processor
<*>     Thermal Zone

Code:

[*] CPU Frequency scaling
Default CPUFreq governor (userspace)  --->
< >   'performance' governor
< >   'powersave' governor
---   'userspace' governor for userspace frequency scaling                         
[*]     /proc/sys/cpu/ interface (2.4. / OLD)
<*>   CPU frequency table helpers
---   CPUFreq processor drivers
<*> ACPI Processor P-States driver                             
<M> Intel Enhanced SpeedStep
[*] Use ACPI tables to decode valid frequency/voltage pairs(EXPERIMENTAL)
<M> Intel Speedstep on ICH-M chipsets (ioport interface)                             
<M> Intel SpeedStep on 440BX/ZX/MX chipsets (SMI interface)                           
[*] Relaxed speedstep capability checks



Leider habe ich keine Ahnung wieso er den Treiber nicht laed.
Die Option "[*] Relaxed speedstep capability" checks brachte leider auch nichts.


Ich hoffe mir kann da jemand helfen, denn ich weiss nicht mehr weiter :(


Gruss und danke im vorraus,

qwerty
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Mon May 24, 2004 4:00 pm    Post subject: Reply with quote

qwerty wrote:

modprobe speedstep_centrino:
Code:

FATAL: Error inserting speedstep_centrino (/lib/modules/2.6.6/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/speedstep-centrino.ko): No such device



Hast Du auch den "Pentium M" in der Prozessor-Familie angegeben?

qwerty wrote:

Code:

[*] CPU Frequency scaling
Default CPUFreq governor (userspace)  --->
< >   'performance' governor
< >   'powersave' governor
---   'userspace' governor for userspace frequency scaling                         
[*]     /proc/sys/cpu/ interface (2.4. / OLD)
<*>   CPU frequency table helpers
---   CPUFreq processor drivers
<*> ACPI Processor P-States driver                             
<M> Intel Enhanced SpeedStep
[*] Use ACPI tables to decode valid frequency/voltage pairs(EXPERIMENTAL)
<M> Intel Speedstep on ICH-M chipsets (ioport interface)                             
<M> Intel SpeedStep on 440BX/ZX/MX chipsets (SMI interface)                           
[*] Relaxed speedstep capability checks



Also das

  • <M> Intel Speedstep on ICH-M chipsets (ioport interface)
  • <M> Intel SpeedStep on 440BX/ZX/MX chipsets (SMI interface)

kannst Du IMO abstellen. Trifft für den Centrino auch nicht zu

Und das
Code:

<M> Intel Enhanced SpeedStep

kannst Du gleich mal in ein
Code:

<*> Intel Enhanced SpeedStep

ändern, da Du es eh immer einbinden wirst...
Back to top
View user's profile Send private message
qwerty
n00b
n00b


Joined: 14 Jul 2002
Posts: 29
Location: Germany/Ruhrpott

PostPosted: Mon May 24, 2004 5:21 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo, danke erstmal fuer deine Antwort.
BlackEye wrote:

Hast Du auch den "Pentium M" in der Prozessor-Familie angegeben?


Jap.

Habe ausserdem alle Speedstep Treiber zu Testzwecken als Modules kompiliert. Ich dachte es koennte vielleicht ein anderer sein.

Also das Einbinden des centrino drivers funktioniert weder als Module noch in den Kernel kompiliert. :(

Gruss,

qwerty
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Mon May 24, 2004 8:54 pm    Post subject: Reply with quote

hmmm.. komische Sache ..
was sagt denn ein
Code:
cat /proc/cpuinfo
Back to top
View user's profile Send private message
qwerty
n00b
n00b


Joined: 14 Jul 2002
Posts: 29
Location: Germany/Ruhrpott

PostPosted: Mon May 24, 2004 9:02 pm    Post subject: Reply with quote

das sagt ...

Code:

processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 6
model           : 9
model name      : Intel(R) Pentium(R) M processor 1500MHz
stepping        : 5
cpu MHz         : 600.025
cache size      : 1024 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 2
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr mce cx8 sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 tm pbe tm2 est
bogomips        : 1187.84


-- qwerty
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Next
Page 1 of 9

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum