View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
l3u Advocate


Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2617 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Tue Feb 23, 2010 12:29 pm Post subject: Tool zum Erstellen von Dokumentation |
|
|
Hallo :-)
Ich habe vor längerer Zeit die Dokumentation für meinem PHP-Spamfilter b8 geschrieben. Dazu hab ich eine HTML-Datei mit irgendwelchen Platzhaltern gemacht, und ein selbstgeschriebenes Perl-Script drüberlaufen lassen, was dann ein Inhaltsverzeichnis erstellt, die Querverweise und Literatur verlinkt hat. Das Ergebnis steht online: http://nasauber.de/opensource/b8/readme.htm
Das Problem ist jetzt, daß ich dieses Perl-Script nicht mehr finde, die Dokumentation aber für das nächste Release erheblich überarbeiten muß. Und deswegen meine Frage:
Wie erstellt man am besten so eine Anleitung? Da gibt's doch sicher Programme, die das können? Evtl. sogar was, das aus einer LaTeX-Datei dann so eine HTML-Datei baut?
Ich bin für alle Infos dankbar :-) |
|
Back to top |
|
 |
franzf Advocate


Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
|
Back to top |
|
 |
Necoro Veteran


Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Tue Feb 23, 2010 3:19 pm Post subject: |
|
|
Für PHP direkt gibts auch noch http://www.phpdoc.org/ ... laut Eigenaussage "the current standard auto-documentation tool for the php language"
/edit:
Wenn dir API nicht so wirklich wichtig ist und du nur ne nette Doku schreiben willst, schau dir mal http://en.wikipedia.org/wiki/Restructured_Text an ... Evtl auch gleich Sphinx als Framework (dunno wie viel Arbeit das denn ist ... aber zum Beispiel ist die komplette Python-Doku mit Sphinx erstellt) _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
 |
l3u Advocate


Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2617 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Tue Feb 23, 2010 7:03 pm Post subject: |
|
|
Ich will weniger die API beschreiben, auch wenn im Quellcode diese doxygen-Strings drin sind. Diese Restructured-Text sieht eigentlich genau nach dem aus, was ich will! Danke für den Tip, das werd ich mir mal näher ansehen!
Edit: reStructuredText ist genau das, was ich suche! Super, danke :-) |
|
Back to top |
|
 |
pablo_supertux Advocate


Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2961 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Wed Feb 24, 2010 1:07 am Post subject: |
|
|
ich finde asscidoc einfacher zu bedienen, aber die HTML Ausgabe von Sphinx ist eindeutig schöner. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
 |
Yamakuzure Advocate


Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2312 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Wed Feb 24, 2010 4:42 pm Post subject: Re: Tool zum Erstellen von Dokumentation |
|
|
l3u wrote: | Evtl. sogar was, das aus einer LaTeX-Datei dann so eine HTML-Datei baut? | Für das, was du da mit dem Perl-Script gemacht hast ist LaTeX da. Automatische Fußnoten, Querverweise, Quellen- und Literaturindizes, Index, Inhaltsverzeichnis, und das alles mit ein paar einfachen Tags.
(Nur mal so am Rande, auch wenn 'reStructuredText' das ist, was du suchtest. ) _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
 |
l3u Advocate


Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2617 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Wed Feb 24, 2010 5:31 pm Post subject: Re: Tool zum Erstellen von Dokumentation |
|
|
Yamakuzure wrote: | Für das, was du da mit dem Perl-Script gemacht hast ist LaTeX da. Automatische Fußnoten, Querverweise, Quellen- und Literaturindizes, Index, Inhaltsverzeichnis, und das alles mit ein paar einfachen Tags.
(Nur mal so am Rande, auch wenn 'reStructuredText' das ist, was du suchtest. ;)) |
Ich hab meine Doktorarbeit mit LaTeX gesetzt, ich weiß das durchaus zu schätzen ;-) |
|
Back to top |
|
 |
|