View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
bastibasti Guru

Joined: 27 Nov 2006 Posts: 590
|
Posted: Tue Mar 18, 2008 9:03 am Post subject: [GELÖST] Umlaute auf NTFS?? |
|
|
Hallo,
ich versuche seit Tagen Umlaute auf der Console hinzubekommen. Ich habe folgende einstellungen gemacht:
client1 / # cat /etc/locale.gen
de_DE.UTF-8 UTF-8
client1 / # cat /etc/env.d/02locale
LANG="de_DE.UTF-8"
LC_ALL="de_DE.UTF-8"
client1 / # cat /etc/rc.conf
UNICODE="yes"
client1 / # cat /etc/conf.d/consolefont
CONSOLEFONT="lat9w-16"
Kernel:
#
# Native Language Support
#
CONFIG_NLS=y
CONFIG_NLS_UTF8=y
ich mounte meine NTFS Partition mit -o NLS=UTF-8, bevor ich all diese Einstellungen gemacht habe, hatte ich fehlerhafte Anzeigen, jetzt fehlen Dateien mit Umlauten komplett
Last edited by bastibasti on Wed Mar 19, 2008 2:51 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Max Steel Advocate


Joined: 12 Feb 2007 Posts: 2273 Location: My own world! I and Gentoo!
|
Posted: Tue Mar 18, 2008 1:54 pm Post subject: |
|
|
NTFS-Partition, wenn du ein Windoof in der Nähe hast das auf diese Partition zugreift, also auf deinem Rechner.
Dann starte dieses Windoof und bennene alle diese Dateien um, für die Umlaute nutze dann ae, oe und ue.
Oder aber du mountest mit NLS=iso8859-15
Davor darauf achten das im KErnel dieser NLSTeil zumindest als Modul vorhanden ist. _________________ mfg
Steel
___________________
Heim-PC: AMD Ryzen 5950X, 64GB RAM, GTX 1080
Laptop: Intel Core i5-4300U, 16GB RAM, Intel Graphic
Arbeit-PC: Intel i5-1145G7, 16GB RAM, Intel Iris Xe Graphic (leider WSL2) |
|
Back to top |
|
 |
bastibasti Guru

Joined: 27 Nov 2006 Posts: 590
|
Posted: Wed Mar 19, 2008 2:50 pm Post subject: |
|
|
Danke, das hat geholfen |
|
Back to top |
|
 |
bell Guru


Joined: 27 Nov 2007 Posts: 514
|
Posted: Wed Mar 19, 2008 10:27 pm Post subject: |
|
|
Etwas zu spät, da bereits als gelöst markiert:
Ich mounte meine Windows (XP) NTFS Partition mit
Code: | nls=utf8,codepage=850 |
Damit funktionieren die Umlaute ohne Probleme.
Die Optionen bewirken folgendes:
1. Lese das Dateisystem als Windows Codepage 850 (Westeuropa)
2. Konvertiere und binde im Linux Verzeichnisbaum als utf8 ein. |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|