View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Fri Mar 16, 2007 10:18 pm Post subject: gentoo live cd auf nicht i686 systemen installieren |
|
|
ich mag die livecd version von gentoo weil sie super einfach und schnell zuinstallieren geht,
habe hier aber ein paar computer (via itx mainboard mit onboard cpu und gpu die nur i586 compatibel sind) auf denen ich gerne gentoo von der livecd installieren wuerde
die festplatte(n) auf einem i686 soweit einzurichten und dann auf i586 umzubauen geht, hab ich auch schon ein paar mal erfolgreich gemeistert, aber ist doch schon mehr aufwand
daher meine frage, ist es irgendwie moeglich die gentoo livecd direkt auf einem i586 zuinstallieren? oder weiss jemmand ob eine livecd version geplant ist die soetwas ermoeglicht? |
|
Back to top |
|
 |
Treborius Guru


Joined: 18 Oct 2005 Posts: 585 Location: Berlin
|
Posted: Fri Mar 16, 2007 10:26 pm Post subject: |
|
|
http://de.gentoo-wiki.com/Eigene_LiveCD_bauen_ohne_catalyst
ich habs nur kurz überflogen, aber damit müsste es mit richtigen
c(xx)-flags möglich sein, eine livecd für 386 zu bauen (geh am besten zu tief wie möglich)
[edit]
also ich habe das howto nun mal richtig gelesen
also das vorgehen wäre, gentoo in einer chroot zu installieren
(alles mit -march -mtune =386)
und dann mit
"Die LiveCD erstellen"
in dem howto weiterzumachen
[/edit] _________________ Systems running gentoo :
Desktop, Laptop, ZOTAC AD-10 media-center, odroid-xu4 server / wLan-router |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Fri Mar 16, 2007 11:05 pm Post subject: |
|
|
aber wieso die livecd installieren und dann wieder zurueck auf eine cd machen?
ist es nicht moeglich die livecd live zuveraendern? ..ohne installation
die livecd ist doch ansich nicht mehr als ein system das von einem nicht-festplattendatentraeger gebootet, geladen und gestartet wird |
|
Back to top |
|
 |
Treborius Guru


Joined: 18 Oct 2005 Posts: 585 Location: Berlin
|
Posted: Fri Mar 16, 2007 11:18 pm Post subject: |
|
|
pieter_parker wrote: | aber wieso die livecd installieren und dann wieder zurueck auf eine cd machen?
ist es nicht moeglich die livecd live zuveraendern? ..ohne installation
die livecd ist doch ansich nicht mehr als ein system das von einem nicht-festplattendatentraeger gebootet, geladen und gestartet wird |
ich war eigentlich der ansicht, du wolltest eine livecd, die auf allen ix86 läuft ... _________________ Systems running gentoo :
Desktop, Laptop, ZOTAC AD-10 media-center, odroid-xu4 server / wLan-router |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Sat Mar 17, 2007 10:22 pm Post subject: |
|
|
warum ist die livecd eigentlich nur auf i686 systemen lauffaehig? |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Sun Apr 08, 2007 10:39 am Post subject: |
|
|
welchen grund hat es das die livecd nur fuer i686 maschienen gemacht wurden ist?
wieso die livecd installieren und dann wieder zurueck auf eine cd machen?
kann ich die livecd nicht auf die festplatte kopieren, per chroot irgendwie reingehen und dann auf i386 umstellen und umbauen lassen? dann brennen und dann auf nicht i686 maschienen benutzen? |
|
Back to top |
|
 |
tekknokrat Apprentice

Joined: 17 Apr 2005 Posts: 278 Location: Magdeburg
|
Posted: Sun Apr 08, 2007 1:52 pm Post subject: |
|
|
Quote: | Kann ich die livecd nicht auf die festplatte kopieren, per chroot irgendwie reingehen und dann auf i386 umstellen und umbauen lassen? dann brennen und dann auf nicht i686 maschienen benutzen?
| -> Klar, das sollte funktionieren.
CHOST="i585"
CFLAGS="-march=??? ..." -> -march ist auf älteren CPUs z.B. K6 nicht zu verwenden verwenden
Du musst nur noch einen aktuellen Portagebaum einbinden, chrooten und dann das emwrap.sh skript anwenden
oder emerge -e system/world mehrmals drüberlaufen lassen.
Das einzige Problem ist, dass
1. es einige Zeit dauern wird
2. du unnötige Programme der livecd auch mit emergen würdest
3. es zu breakages kommen kann wenn du nicht die Reihenfolge tc -> system -> world einhälst
Die Begründung warum i686 liegt darin das i686 den grössten gemeinsame Nenner in Punkto Performance und Kompatibilität darstellt.
Auf Ältere Systeme kann gentoo auch aus dem chroot andere/älterer (non-gentoo)livecds installiert werden. _________________ Optimism is solely an absence of information. / Optimismus ist nur ein Mangel an Information.
(Arthur Schopenhauer) |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Tue Apr 17, 2007 6:43 pm Post subject: |
|
|
hab einen p4 mit 3ghz, schaetze 1..2 tage wird es dauern?
ich habe mir das gentoo livecd 2006.1 .iso image geladen
.iso datei gemountet, und alles was drin ist raus in ein neues verzeichnis kopiert
die gentoo livecd befindet sich in : /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/
aber wie komme ich dort nun per chroot rein?
vor ewigkeiten hab bin ich per chroot auf eine andere festplatte mit einem anderem gentoo gegangen, das funktionierte so
mount -t proc none /mnt/123/proc
mount -o bind /dev /mnt/123/dev
chroot /mnt/123 /bin/bash
aber diese verzeichnisse gibt es bei der gentoo livecd nicht.... |
|
Back to top |
|
 |
tekknokrat Apprentice

Joined: 17 Apr 2005 Posts: 278 Location: Magdeburg
|
Posted: Tue Apr 17, 2007 10:01 pm Post subject: |
|
|
Falls die im image wirklich nicht existieren (nicht überprüft) dann werden die spätestens im boot script der livecd angelegt.
also für dich dann noch die handarbeit:
mkdir /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/proc
mkdir /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/sys
mkdir /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/usr/portage
mkdir /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/usr/src/linux
mkdir /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/dev
mkdir /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/...
und dann wie gehabt einbinden...
mount /proc /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/proc -o bind
mount /usr/portage /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/usr/portage -o bind
mount /usr/src/linux /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/usr/src/linux -o bind
...
keine ahnung ob dev per bind einzubinden geht -> noch nie probiert (brauchst du ja auch nicht fürs chroot)
at last
chroot /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/
env-update && source /etc/profile
emerge --deep --newuse world _________________ Optimism is solely an absence of information. / Optimismus ist nur ein Mangel an Information.
(Arthur Schopenhauer) |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Thu Apr 19, 2007 1:50 pm Post subject: |
|
|
image.squashfs, ist dies nicht die eigentliche image datei von der livecd?
647mb
die datei "image.squashfs" ist in der .iso datei.. |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Thu Apr 19, 2007 5:29 pm Post subject: |
|
|
ist in der "image.squashfs" datei das eigentlich system der livecd? wie komme ich dadran? |
|
Back to top |
|
 |
psyqil Advocate


Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Thu Apr 19, 2007 5:35 pm Post subject: |
|
|
Mit squashfs im Kernel Code: | File systems --->
Miscellaneous filesystems --->
<*> SquashFS 3.1 - Squashed file system support | und Code: | mount -o loop image.squashfs /mnt/irgendwo |
|
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Fri Apr 20, 2007 1:56 pm Post subject: |
|
|
hab die "image.swquashfs" datei gemountet, die verzeichnisstrucktur sieht jetzt schon ganz ganz anders und richtiger aus
Code: |
ls -Al
insgesamt 38
drwxr-xr-x 2 root root 1506 19. Sep 2006 bin
drwxr-xr-x 3 root root 173 20. Sep 2006 boot
drwxr-xr-x 10 root root 14956 6. Jul 2006 dev
drwxr-xr-x 80 root root 2186 20. Sep 2006 etc
drwxr-xr-x 3 root root 33 21. Aug 2006 home
drwxr-xr-x 12 root root 2495 20. Sep 2006 lib
drwxr-xr-x 2 root root 22 19. Sep 2006 media
drwxr-xr-x 4 root root 43 6. Jul 2006 mnt
drwxr-xr-x 3 root root 45 19. Sep 2006 opt
drwxr-xr-x 2 root root 3 6. Jul 2006 proc
drwx------ 8 root root 148 20. Sep 2006 root
drwxr-xr-x 2 root root 3827 20. Sep 2006 sbin
drwxr-xr-x 2 root root 22 6. Jul 2006 sys
drwxrwxrwt 2 root root 3 20. Sep 2006 tmp
drwxr-xr-x 16 root root 256 20. Sep 2006 usr
drwxr-xr-x 12 root root 146 20. Sep 2006 var
|
wie sollte ich vorgehen, dort alles raus kopieren in ein neues verzeichnis, dann per chroot rein? oder kann ich dort so direkt gleich per chroot rein?
wenn ich es rauskopieren sollte... wie erstelle ich spaeter wieder eine solche squashfs imagedatei? |
|
Back to top |
|
 |
psyqil Advocate


Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Fri Apr 20, 2007 3:32 pm Post subject: |
|
|
Mein Vorschlag: Code: | emerge unionfs mksquashfs
modprobe unionfs
mkdir /image
mount -o loop image.squashfs /mnt/image
mount -t unionfs -o dirs=/image=rw:/mnt/image=ro unionfs /mnt/image
[cd /mnt/image; vim etc/make.conf;chroot .;emerge -e world oder so...]
mksquashfs /mnt/image NeuesImage.squashfs
umount /mnt/image;rm -rf /image;umount /mnt/image | Alle Angaben ungetestet und ohne Gewähr! Viel Erfolg...  |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Wed Apr 25, 2007 8:26 pm Post subject: |
|
|
ich habe die .iso datei gemountet, alles dann von dort in ein neues verzeichnis kopiert
dann habe ich die "image.squashfs" gemountet und alles von dort in ein neues verzeichnis rauskopiert
dann habe ich:
Code: |
mount -t proc none /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/inhalt_von_image.squashfs/proc/
mount -o bind /dev /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/inhalt_von_image.squashfs/dev/
chroot /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/inhalt_von_image.squashfs/ /bin/bash
|
gemacht
jetzt muesste ich es von i686 umstellen auf... i586? oder sollte ich i386 nehmen? was und wo und wie muss ich noch umstellen und umschreiben? |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Thu Apr 26, 2007 9:04 pm Post subject: |
|
|
vi /etc/make.conf
Code: |
CFLAGS="-O2 -march=i586 -pipe"
CHOST="i586-pc-linux-gnu"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"
|
emerge -uaDvN world
Code: |
--- 'profiles/arch.list' is empty or not available. Empty portage tree?
--- 'profiles/updates' is empty or not available. Empty portage tree?
These are the packages that would be merged, in order:
!!! ARCH is not set... Are you missing the /etc/make.profile symlink?
!!! Is the symlink correct? Is your portage tree complete?
|
was muss ich wohin verlinken?
ist i586 richtig?
mit emerge -uaDvN world bauen? |
|
Back to top |
|
 |
Max Steel Advocate


Joined: 12 Feb 2007 Posts: 2273 Location: My own world! I and Gentoo!
|
Posted: Thu Apr 26, 2007 9:21 pm Post subject: |
|
|
Ich bin mir jetz nich sicher,
aber ich denke du must
Code: | emerge -e system
emerge -e world |
ausführen.
Dann wird alles neu gebaut, soweit ich weiß.
Allerdings weiß ich nicht ob -march=i586 richtig ist, mach das lieber mal raus, außer jemand anderes sagt was anderes und ist sich sicherer. _________________ mfg
Steel
___________________
Heim-PC: AMD Ryzen 5950X, 64GB RAM, GTX 1080
Laptop: Intel Core i5-4300U, 16GB RAM, Intel Graphic
Arbeit-PC: Intel i5-1145G7, 16GB RAM, Intel Iris Xe Graphic (leider WSL2) |
|
Back to top |
|
 |
Finswimmer Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 4:31 am Post subject: |
|
|
pieter_parker wrote: | vi /etc/make.conf
Code: |
CFLAGS="-O2 -march=i586 -pipe"
CHOST="i586-pc-linux-gnu"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"
|
emerge -uaDvN world
Code: |
--- 'profiles/arch.list' is empty or not available. Empty portage tree?
--- 'profiles/updates' is empty or not available. Empty portage tree?
These are the packages that would be merged, in order:
!!! ARCH is not set... Are you missing the /etc/make.profile symlink?
!!! Is the symlink correct? Is your portage tree complete?
|
was muss ich wohin verlinken?
ist i586 richtig?
mit emerge -uaDvN world bauen? |
Sieht aus, als hättest du kein /usr/portage
Ist das auch sicher enthalten/zur Laufzeit gemountet?
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 8:11 am Post subject: |
|
|
Code: |
cd /usr/portage/
ls -Al
insgesamt 0
|
sieht so aus als waere dort nichts
wie mounte ich es zur ?laufzeit |
|
Back to top |
|
 |
Finswimmer Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 9:57 am Post subject: |
|
|
Entweder du hast es noch auf einem anderen System, und kannst es von dort mounten. Oder du entpackst dir nen Portage als Gzip.
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 10:45 am Post subject: |
|
|
auf dem system wo ich die livecd umbauen moechte laeuft auch ein gentoo
auf meinem system muss ich jetzt /usr/portage nach /home/pieter/Desktop/gentoo_livecd_2006-1/inhalt_von_image.squashfs/usr/portage/ verlinken?
kann ich mir dadurch nicht was an meinem system kaput machen? |
|
Back to top |
|
 |
Finswimmer Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 11:03 am Post subject: |
|
|
Hmm. Denke nicht.
Weiß allerdings nicht, wie es ist, wo das ausgewählte Profil steht. Kann gut sein, dass das in /usr/portage ist.
Aber ansonsten ist das ja "nur" der Baum, der alle Pakete hat.
Probiers aus. Kaputt gehen kann nicht viel
Tobi _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 11:22 am Post subject: |
|
|
hab den symlink gesetzt
Code: |
ls -Al
insgesamt 128
drwxr-xr-x 2 root root 36864 20. Sep 2006 bin
drwxr-xr-x 3 root root 4096 18. Sep 2006 doc
drwxr-xr-x 6 root root 4096 6. Jul 2006 i686-pc-linux-gnu
drwxr-xr-x 171 root root 8192 20. Sep 2006 include
drwxr-xr-x 3 root root 4096 18. Sep 2006 kde
drwxr-xr-x 79 root root 40960 20. Sep 2006 lib
drwxr-xr-x 6 root root 4096 18. Sep 2006 libexec
drwxr-xr-x 6 root root 4096 20. Sep 2006 livecd
drwxr-xr-x 8 root root 4096 6. Jul 2006 local
lrwxrwxrwx 1 root root 12 27. Apr 11:20 portage -> /usr/portage
drwxr-xr-x 3 root root 4096 18. Sep 2006 qt
drwxr-xr-x 2 root root 8192 20. Sep 2006 sbin
drwxr-xr-x 167 root root 4096 20. Sep 2006 share
drwxr-xr-x 2 root root 4096 20. Sep 2006 src
lrwxrwxrwx 1 root root 8 20. Apr 14:17 tmp -> /var/tmp
lrwxrwxrwx 1 root root 6 20. Apr 14:12 X11R6 -> ../usr
|
Code: |
cd portage
bash: cd: portage: Zu viele Ebenen aus symbolischen Links
|
Code: |
emerge -uaDvN world
--- 'profiles/arch.list' is empty or not available. Empty portage tree?
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/emerge", line 28, in ?
portage.global_updates(
File "/usr/lib/portage/pym/portage.py", line 7042, in global_updates
update_data = grab_updates(updpath, prev_mtimes)
File "/usr/lib/portage/pym/portage_update.py", line 62, in grab_updates
raise oe
OSError: [Errno 40] Too many levels of symbolic links: '/usr/portage/profiles/updates'
|
ich blicke immer weniger durch bei der ganzen sache.. |
|
Back to top |
|
 |
Finswimmer Bodhisattva


Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 11:27 am Post subject: |
|
|
portage -> /usr/portage
Das ist bei dir in /usr/portage drin. Du hast den Link falsch gesetzt. _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
 |
pieter_parker Veteran

Joined: 07 Aug 2006 Posts: 1488 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Fri Apr 27, 2007 12:14 pm Post subject: |
|
|
es ist garnicht moeglich zuverlinken? ..weil es in einer chroot umgebung ist? und ich dort nicht rauskomme? |
|
Back to top |
|
 |
|