Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
zu langsamer OpenOffice-Start
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
shiosai
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 May 2005
Posts: 143

PostPosted: Tue Feb 06, 2007 6:00 pm    Post subject: zu langsamer OpenOffice-Start Reply with quote

Hallo,

ich weiß nicht seid wann, aber bei mir braucht openoffice (bin) beim Anklicken eines Dokumentes (*.doc) über 20s zum Laden, was das ganze nicht mehr allzu angenehm benutzbar macht. Die Ladeleiste ist zwar nach 2 sekunden voll, aber dann passiert erst mal lange nichts. Ich bin mir sehr sicher, dass dies einmal bedeutend schneller ging (Core 2 duo, 2gb ram). Die Installation des Quickstarters hat keinerlei Abhilfe geschaffen.
Zur Zeit spekuliere ich darüber, dass OpenOffice (aus welchen Gründen auch immer) ggf. beim Start erst eine Internetverbindung aufbaut, was in diesem Netz wegen einer chronischen Überlastung meistens schrecklich langsam ist.

ich bin über Hilfe und Anregungen sehr dankbar
Back to top
View user's profile Send private message
blice
Guru
Guru


Joined: 12 Feb 2005
Posts: 598
Location: D- 26188

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 10:47 am    Post subject: Reply with quote

Ob Ooo sich mit dem Netz in Verbindung setzt kannst Du mittelt netstat rausfinden.

Könnte es sein daß dein Rechner ziemlich ausgelastet ist? Auch unter linux kann ein Reboot manchmal wunder wirken .


Code:

this bodo # netstat -p | grep tcp
tcp        0      0 192.168.178.101:45626   AStrasbourg-156-1-:2076 TIME_WAIT   -
tcp        0      0 192.168.178.101:52828   64.12.24.160:aol        VERBUNDEN   24230/kopete
tcp        0      0 192.168.178.101:50346   pD95EFFC8.dip.t-dia:ftp TIME_WAIT   -
tcp        0      0 192.168.178.101:4662    p5482C5D4.dip.t-di:1111 TIME_WAIT   -
tcp        0      0 192.168.178.101:4662    p54866B79.dip.t-di:3155 VERBUNDEN   27602/amule
tcp        0      0 192.168.178.101:4662    84.7.146.144:3714       VERBUNDEN   27602/amule
tcp        0      0 192.168.178.101:52274   205.188.1.132:aol       VERBUNDEN   18784/kopete
.
.
.
.

_________________
Gentoo seit 2004.3
Skype: bodokhan
SecondLife: Bodokhan Fall
Email: blice@gmx.de
Back to top
View user's profile Send private message
hoschi
Advocate
Advocate


Joined: 19 Jul 2003
Posts: 2517
Location: Ulm, Germany, Europe

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 11:13 am    Post subject: Reply with quote

Selbstmord kann keine Lösung sein. Also Reboot meine ich.
_________________
Just you and me strogg!
Back to top
View user's profile Send private message
shiosai
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 May 2005
Posts: 143

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 12:16 pm    Post subject: Reply with quote

blice wrote:
Ob Ooo sich mit dem Netz in Verbindung setzt kannst Du mittelt netstat rausfinden.

Könnte es sein daß dein Rechner ziemlich ausgelastet ist? Auch unter linux kann ein Reboot manchmal wunder wirken .

Hab das mit dem Netz mal überprüft, aber der verdacht hat sich nicht bestätigt. Augelastet würde ich den PC auch nicht gerade nennen... zur Zeit ist für fast alle Aufgaben noch deutlich übermotorisiert. Reboot bringt da auch nichts.
Ich werde nachher mal OpenOffice kompilieren, vieleicht bringt das ja irgendwas
Back to top
View user's profile Send private message
Mr_Maniac
Guru
Guru


Joined: 10 Jun 2004
Posts: 546

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 12:48 pm    Post subject: Reply with quote

Auch ich habe eine Art "Performance-Problem" mit OOo.
Open Office an sich startet recht "schnell". Wenn ich jedoch ein Dokument lade dauert es einige Zeit (20 Sekunden etwa), bis ich dies auch wirklich bearbeiten kann. Open Office steht so lange still.
Erst nach dieser Wartezeit werden falsche/unbekannte Wörter rot unterstrichen und ich kann mit der "Arbeit" Fortfahren.
Könnte es sein, dass er in der Zeit Java lädt? Oder MySpell/$WhateverSpell?
Und wenn ja: Warum war es "vorher" noch nicht so?
_________________
AMD Ryzen 5900X
64 GB DDR4 RAM
GeForce RTX 3080
Gentoo Linux (most recent stable kernel - amd64)
Windows 11 x64
Back to top
View user's profile Send private message
shiosai
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 May 2005
Posts: 143

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 1:06 pm    Post subject: Reply with quote

Mr_Maniac wrote:

Könnte es sein, dass er in der Zeit Java lädt? Oder MySpell/$WhateverSpell?
Und wenn ja: Warum war es "vorher" noch nicht so?

Java habe ich nicht als USE-Flag. mit diesem Myspellkram habe ich eigentlich auch nichts gemacht.
Warum es vorher nicht so war, tja... aber der portage-tree ändert sich ja immer irgendwo :roll: Seit zwei Tagen habe ich auch das Problem, dass er zB. jedem
>>> Emerging (x of y) xyz
einfach mal 15s stehen bleibt, egal um was es sich handelt... das hatte ich früher auch nicht :(
Jetzt muss ich erst mal eine größere /var/tmp/portage partition für openoffice schaffen. Weiß denn jemand wie viel man da braucht... vieleicht kann ich es ja in den RAM packen :?:
EDIT: Ok.. das mit tmpfs und openoffice war wohl eine Scherzfrage :roll:
Back to top
View user's profile Send private message
shiosai
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 May 2005
Posts: 143

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 6:21 pm    Post subject: Reply with quote

Also das Problem hat sich erst einmal erledigt bzw. ist in den Hintergrund gerückt, weil hier scheinbar das ganze System was die Sata-Festplatten angeht einen Schaden hat. Will ich eine Partition formatieren, dreht das device durch... hdparm -t hängt sich auch gleich auf etc..
Verflucht sei der Tag an dem ich von 2.6.18 auf 2.6.19 umgestiegen bin und gleichzeitig das Bios aktualisiert habe... und wieso geht unter Windows alles perfekt :cry:
Back to top
View user's profile Send private message
hoschi
Advocate
Advocate


Joined: 19 Jul 2003
Posts: 2517
Location: Ulm, Germany, Europe

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 6:42 pm    Post subject: Reply with quote

S-ATA? HDPARM? SDPARM, waere da eine gute Idee.

Ich vermute allerdings fast, dass du bei der Kernelkonfiguration was versemmelt haben könntest. Bei den S-ATA Dingern muss man in der Regel eigentlich nicht extern "nachbessern".
_________________
Just you and me strogg!
Back to top
View user's profile Send private message
shiosai
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 May 2005
Posts: 143

PostPosted: Wed Feb 07, 2007 6:58 pm    Post subject: Reply with quote

Schön wärs wenn ich etwas versemmelt habe, nur was? Entweder geht es normalerweise (Festplatten werden erkannt und alles läuft) oder eben nicht. Vieleicht ist auch einfach die Festplatte (sdb)schrott, immerhin funktioniert sda ja zur Zeit einwandfrei, auch wenn ich gerade keine Gelegenheit habe sie irgendwo zu formatieren. Dagegen spricht aber, dass die Platte (sdb) neu ist und derSMART-Status (der unter Linux angeblich nicht aktiviert ist und nur unter win läuft) keine Fehler anzeigt.
Dass man bei S-ATA nicht nachbessern muss stimmt vieleicht für alte Chipsätze... ansonsten gibts hier wohl genug nette Berichte zu Core 2 Duo Mainboards.

hdparm macht doch keine Probleme (mit sda), es hat wohl gerade nur nicht funktioniert, weil ein killall -9 mkreiserfs befehl ca. 6 Minuten braucht bis er greift... und durch die sdb probleme das hdparm -t sda scheinbar blockiert wurde *_*
Back to top
View user's profile Send private message
hoschi
Advocate
Advocate


Joined: 19 Jul 2003
Posts: 2517
Location: Ulm, Germany, Europe

PostPosted: Thu Feb 08, 2007 10:21 am    Post subject: Reply with quote

Sehr verdächtig alles.
_________________
Just you and me strogg!
Back to top
View user's profile Send private message
ChrisJumper
Advocate
Advocate


Joined: 12 Mar 2005
Posts: 2406
Location: Germany

PostPosted: Thu Feb 08, 2007 5:25 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo!

Also ich muss grade mal zugeben das ich OpenOffice selber kompilliere, auch wenns recht lange dauert. Hab damals damit angefangen weil ich noch nicht wusste wo der Unterschied zu einer Binary-Version war ;D

Worauf ich hinaus will ist "prelink". Ich weiß ja noch nicht ob du das verwendest. Aber evt. hilft es dir um solche (selbstkompilierten?) Anwendungen wie OO. Schneller zu starten.
Allerdings muss man, sofern sich bei den entsprechenden Bibiotheken etwas ändert (update, neuinstallation) ein erneutes
Code:
 prelink -amRqv
ausführen. Andernfalls starten Besagte Programme sogar noch langsamer als ohne Prelink.

Man sollte sich auch den Warnhinweisen bewsst sein! Also umbedingt drauf achten.

Auf die fertigen Binarys hat prelink glaube ich keine Auswirkung oder? Weil diese ihre Bibiotheken ja schon mitbringen oder nicht?

Mfg Chris
Back to top
View user's profile Send private message
ChrisJumper
Advocate
Advocate


Joined: 12 Mar 2005
Posts: 2406
Location: Germany

PostPosted: Thu Feb 08, 2007 10:26 pm    Post subject: Reply with quote

Eben ist mir aufgefallen das ich vielleicht ein wenig daneben lag. Ich dachte es ging um den OpenOffice-start an sich und nicht um das starten der einzelnen Dateien.

Vielleicht kannst du das genauer beschreiben?
Startet er Doc-Dateien lansam wenn:

  • du OpenOffice damit startest via Doppelklick auf X.doc ?

  • OpenOffice schon gestartet wurde und du auf Datei öffnen klickst?

  • es sich um eine bestimmte grosse Datei handelt, oder auch bei kleinen?


Wenn es dich übrigens nervt das OpenOffice an und für sich so langsam startet, kannst du "Teile" von OpenOffice im Vorfeld laden zB. mit dem KDE oder Gnome-Startup.

Hierzu empfehle ich dir diese Programme:
Code:
* app-office/oooqs
     Available versions:  2.1.0 ~2.1.0.1
     Homepage:            http://segfaultskde.berlios.de/index.php
     Description:         OpenOffice.org Quickstarter, runs in the KDE SystemTray

* app-office/ooqstart-gnome
     Available versions:  0.8.3-r1
     Homepage:            http://ooqstart.sourceforge.net/
     Description:         OpenOffice.org Quickstarter Applet for Gnome 2.x
Back to top
View user's profile Send private message
shiosai
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 May 2005
Posts: 143

PostPosted: Fri Feb 09, 2007 9:26 pm    Post subject: Reply with quote

hallo,
danke für die Antworten. Hatte gestern ein Kampf mit den Festplatten und dem Rest der Welt und nun ist klar, dass die (nagelnneue) Platte einen Schaden hat.. auch wenn man es nur aus irgendwelchen ata-fehlern (win+linux) rauslesen kann. Diese Platte wollte ich eigentlich verwenden um OO zu kompilieren - um wieder auf das eigentliche Problem hinzukommen. Zwischendurch hatte ich das bin mehrmals gelöscht und neu installiert und gerade beim Testen leif es wieder perfekt :? was ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Zwischendurch habe ich eigentlich nur bezgl. der Platten rumexperimentiert, naja.
Bei meinem problem hatte es immer so lange gedauert, es sei denn ich habe aus dem programm geladen. Der Quickstarter brachte keine Verbesserung... naja komisch, dass es jetzt wieder gut läuft. Eigentlich brauche ich OO auch nicht mehr :roll:
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum