View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
tkortmann n00b


Joined: 30 Apr 2005 Posts: 15
|
Posted: Tue Jan 02, 2007 6:45 am Post subject: Profil-Update von 2005.0 auf 2006.1 |
|
|
Hallo,
wie wahrscheinlich sind Probleme bei einem Update von 2005.0 auf 2006.1
unter amd64/nocona (xeon). Das System läuft derzeit ohne Probleme, nur
wurde es länger nicht geupdatet.
Ist eine spezieller weg einzuhalten, oder Portage aktualisieren, neuen Link
in make.profile und --update --deep --system/world ?
Gibt es spezielles zu beachten?
Danke
Tho |
|
Back to top |
|
 |
sewulba Guru


Joined: 09 Feb 2005 Posts: 517 Location: Heidelberg
|
Posted: Tue Jan 02, 2007 6:55 am Post subject: |
|
|
Bei mir ist es ohne Probleme abgelaufen!  _________________ System1:Apple PowerMac Dual G4 @ 1,83GHz with 2GB Ram. 400GB + 80GB HDD, Gentoo 13.0-ppc32
System2:Apple MacIntosh PowerMac Dual G5 @ 2.7 GHz/1,35GHz FSB... 8GB Ram. 250GB SATA. Gentoo 10.0-PPC64-64ul |
|
Back to top |
|
 |
Klaus Meier Advocate


Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Tue Jan 02, 2007 8:35 am Post subject: |
|
|
Das Profil änderst du am einfachsten mit eselect profile. Wenn du dann updatest, kommt wahrscheinlich ein Update von gcc 3 auf gcc 4. Da nach folgender Anleitung vorgehen: http://www.gentoo.org/doc/en/gcc-upgrading.xml . Wenn du noch die6er Version von Xorg hast, dann folgende Anleitung: http://www.gentoo.org/proj/en/desktop/x/x11/modular-x-howto.xml . Ansonsten kann nicht viel schiefgehen. Aber den Rechner erst dann neu Starten, bis die Updates durch sind, es kann da ein Problem mit dem Einloggen geben. |
|
Back to top |
|
 |
tuam l33t


Joined: 04 May 2004 Posts: 765 Location: CGN, Germany
|
Posted: Tue Jan 02, 2007 1:45 pm Post subject: |
|
|
Wieviel ist "länger"? Wenn größere Updates von gcc, X (wie bereits erwähnt), portage, mysql oder so Späßen dabei sind, ist ein vollautomatisches Update nicht machbar. Auch ein paar Blocker kommen immer mal wieder auf...
FF,
Daniel _________________ Logic clearly dictates that the needs of the many outweigh the needs of the few. - Spock
The needs of the one outweigh the needs of the many. - Kirk
I refuse to let arithmetic decide questions like that. - Picard |
|
Back to top |
|
 |
nikaya Veteran


Joined: 13 May 2006 Posts: 1471 Location: Germany
|
Posted: Tue Jan 02, 2007 2:11 pm Post subject: |
|
|
Allein das Update auf gcc-4.1.1 erfordert einen kompletten Neubau des Systems.  _________________ Notes on Dhamma
How to waste your time: look for an explanation of consciousness, ask to know what feeling is. (Nanavira Thera) |
|
Back to top |
|
 |
tkortmann n00b


Joined: 30 Apr 2005 Posts: 15
|
Posted: Tue Jan 02, 2007 2:15 pm Post subject: |
|
|
Hallo und schon mal Danke für die Antworten.
Es ist kein XOrg, Kde etc. vorhanden.
Wesentliche Pakete sind aktuell:
Code: | postfix 2.2.10
mysql 5.0.26-r1
courier-imap 4.0.1
cyrus-sasl 2.1.22-r1
|
Ansonsten:
Code: | CBUILD="x86_64-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-O2 -march=nocona -fomit-frame-pointer -fforce-addr -ftracer -mmmx -msse2 -mfpmath=sse -pipe"
CXXFLAGS="-O2 -march=nocona -fomit-frame-pointer -fforce-addr -ftracer -mmmx -msse2 -mfpmath=sse -pipe"
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
MAKEOPTS="-j1"
|
wobei ich '-fomit-frame-pointer -fforce-addr -ftracer' gerne entfernen würde.
Mir ist noch aufgefallen, dass ethliche alsa_cards_* in den USE-Flags von emerge --info
aufgetaucht sind. Ist mir bei einer aktuellen (30.12.06) Installation auf x86/32 auch
schon untergekommen.
Bei jener aktuellen Installation wollte ein 'emerge --update --deep system' nicht. da
zum einen 'x86_...' in CHOST stand (stage3-x86...) und zum zweiten 'nptlonly' in den
Useflags fehlte. Mit einem 'stage3-i686...' ist das Problem nicht vorhanden.
@sewulba:
Wie sehen deine CHOST/CFLAGS aus?
Hier Dual Xeon/HT @2.80
@Klaus Meier
GCC kommt als 3.4.3 daher.
@tuam
Naja. länger als 8h sollte es nicht dauern. Gibt es ansonsten schrittweise möglichkeiten?
Das System darf nur von ~22:30 bis ~06:30 down sein.
Nachtrag: System ist Stage1
ps: Für alle (ich) die 15min '-alsa_cards_.....' und '-video_cards_....' tippen:
'emerge --info | grep USE= >> /etc/make.conf' macht das leben leichter. |
|
Back to top |
|
 |
|