View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
NightDragon Veteran


Joined: 21 Aug 2004 Posts: 1156 Location: Vienna (Austria)
|
Posted: Fri Sep 01, 2006 3:16 pm Post subject: Cyberlink InstantON und Linux |
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit einen Amilo Xi1526.
Was ich nicht wusste, war das er ein InstantOn Cyberlink oben hatte. Tja... nachdem ich ein Linux-Only-User bin, ist jetzt Gentoo oben.
Diese Funktion würd ich aber schon gern wieder haben.
Stellt sich die Frage, wie?
Ich habe etwas hier im orum gefunden. Cyberlink bootet von Grub (mit Optionen wie hiddenmenu) wenn am Notebook im Aus-Zustand die Media-Taste gedrückt wird.
Nun würd mich natürlich sehr interessieren wie man das wieder zum laufen bekommt.
Evtl. genügt es ein Image auf /boot zu kopieren, Grub zu konfigurieren und fertig?
Oder täusch ich mich?
Ich hoffe jemand kann helfen.
Greets,
Nighty = _________________ You are the problem too all my solutions  |
|
Back to top |
|
 |
b3cks Veteran


Joined: 23 Mar 2004 Posts: 1481 Location: Bremen (GER)
|
Posted: Fri Sep 01, 2006 6:19 pm Post subject: |
|
|
Mal aus reiner Neugier und weil ich nichts gescheites gefunden habe: Was zur Hölle ist dieses InstantOn? _________________ I am /root and if you see me laughing you better have a backup. |
|
Back to top |
|
 |
NightDragon Veteran


Joined: 21 Aug 2004 Posts: 1156 Location: Vienna (Austria)
|
Posted: Sat Sep 02, 2006 8:56 am Post subject: |
|
|
*g* Lies mal unter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/53598
Aber den Artikel hab ich selber erst jetzt gefunden... werd mir das genauer anschauen. _________________ You are the problem too all my solutions  |
|
Back to top |
|
 |
dave87 Tux's lil' helper


Joined: 15 Jun 2006 Posts: 107 Location: Germany / Kaiserslautern
|
Posted: Sat Sep 02, 2006 11:38 am Post subject: |
|
|
Hi.
Mich würde diese Funktion auch interessieren, besonders da mein Laptop (amilo a 1655g) diese nicht Serienmäßig bei hat.
Der Artikel auf Heisse is allerding vom 24.11.2004 und auch der .iso Downloadlink funktioniert nicht mehr.
Auch auf der Cyberlinkseite kann ich erwähntes Powercinema Linux nicht finden, ebenso finde ich auf der Intervideoseite das InstantOn nicht.
//edit: hab gerade GeeXboX gefunden, welches sich auch fest installieren lässt und dann eigentlich das selbe wie InstantOn macht oder? |
|
Back to top |
|
 |
think4urs11 Bodhisattva


Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Sat Sep 02, 2006 12:53 pm Post subject: |
|
|
das Ganze paßt besser ins Diskussionsforum. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
 |
NightDragon Veteran


Joined: 21 Aug 2004 Posts: 1156 Location: Vienna (Austria)
|
Posted: Fri Sep 08, 2006 5:37 am Post subject: |
|
|
Hi dave87!
Also ich bin einen kleinen Schritt weiter.
Es gibt auf der Fujitsu Siemens Homepage, bei den Downloads den 3in1 Instanton Installer.
(kostenlos)
Such mal bei den Notebooks den Amilo M 3438g.
Dort unter den Downloads findest du den Installer dann.
Ich habe damit allerdings noch Probleme.
Und zwar folgendes: Der Installer ist dafür ausgelegt, einen Windows-Rechner mit einem einfachen Grub zu versehen.
D. h. der vorherige Bootloader wird überschrieben.
Wäre ja nichjt weiter schlimm, man kann die Datei ja editieren.
Das Problem ist allerdings das man das ganze Setup von Windows aus ausführen muss, damit der diese eigens gepatche Grub-Version (den Patch braucht er, da einige Notebooks einen eigenen InstantOn-Power Knopf haben) installieren kann.
Nun dachte ich mir, alles kein Problem.
Die Kernel ist ja da, das initrd.gz auch... und das image ebenfalls.
Aber da steh ich auch schon an.
Ich habe, anhand der Vorlage von diesem Beitrag, etwas rumgespielt.
Die Kernel ladet, das initrd auch, aber dann steht der Kernel, weil er kein Root-Dateisystem finden kann bzw. Mounten.
Warum in der Vorlage root=/dev/loop0 steht, ist mir nicht ganz klar. Ich vermute mal damit soll auf ein Virtuelles Device zugeriffen werden. Allerdings frage ich mich was darinn zu finden sein soll, den wer ladet da was rein?
Also nehme ich folgendes an.
Ich weiß das die InstantOn Version eigens gepatched wurde um irgendwas mit NTFS zu machen.
Und ich weiß, das normalerweise von NTFS dieses Spezial-Linux gebootet wird.
Und ich glaube nun, das deswegen der Kernel auch kein Root-Dateisystem bei mir findet, weil ich nur Linux und kein Windows habe.
Sprich alle die Dualboot haben, können sich wohl an die Anleitung halten.
Bei mir hauts aber nicht hin.
Hat vielleicht noch jemand Ideen und erfahrungen? _________________ You are the problem too all my solutions  |
|
Back to top |
|
 |
dave87 Tux's lil' helper


Joined: 15 Jun 2006 Posts: 107 Location: Germany / Kaiserslautern
|
Posted: Fri Sep 08, 2006 4:19 pm Post subject: |
|
|
Hi NightDragon.
Quote: | Also ich bin einen kleinen Schritt weiter.
Es gibt auf der Fujitsu Siemens Homepage, bei den Downloads den 3in1 Instanton Installer.
(kostenlos)
Such mal bei den Notebooks den Amilo M 3438g.
Dort unter den Downloads findest du den Installer dann. |
Gefunden und am laden. Werds mir mal anschaun.
Quote: |
Warum in der Vorlage root=/dev/loop0 steht, ist mir nicht ganz klar. Ich vermute mal damit soll auf ein Virtuelles Device zugeriffen werden. Allerdings frage ich mich was darinn zu finden sein soll, den wer ladet da was rein?
Also nehme ich folgendes an. |
Ok mit Virtuellen Devices kenn ich mich nicht aus. Is das soetwas wie ne Ramdisk, die eventuell für temporäre Daten gebraucht werden könnte?
Quote: | Ich weiß das die InstantOn Version eigens gepatched wurde um irgendwas mit NTFS zu machen.
Und ich weiß, das normalerweise von NTFS dieses Spezial-Linux gebootet wird.
Und ich glaube nun, das deswegen der Kernel auch kein Root-Dateisystem bei mir findet, weil ich nur Linux und kein Windows habe.
|
Eventuell könntest du mal versuchen eine ziemlich kleine NTFS Partition anzulegen auf der nur die Daten vom InstantOn liegen.
Quote: | Hat vielleicht noch jemand Ideen und erfahrungen? |
geexbox, habs zwar noch nicht versucht zu Installieren, allerdings geht es 1a von CD die man danach auch entfernen kann, um z.bsp. ne DVD einzulegen. _________________ Error 404 - signature.html not found |
|
Back to top |
|
 |
|