View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
tassilo80 Guru


Joined: 26 Mar 2003 Posts: 346 Location: Koblenz, Germany
|
Posted: Thu Apr 17, 2003 9:34 pm Post subject: Probleme mit Schrift in KDE / Gnome |
|
|
Hallo,
ich hab ein kleines Anzeigeproblem. Und zwar werden unter KDE 3.1.1a alle Schriften größer und kantiger Angezeigt als unter Gnome 2.2.2, wo alles optimal ist. Angenommen ich benutze Schriftgröße 10, dann sieht diese unter KDE wie 14 aus, was z.B. News mit Pan teilweise unübersichtlich macht, da es so wirkt, als hätte man unter KDE eine geringere Auflösung. Das betrifft soweit ich das sehe alle Programme die X benutzen wie z.B. Mozilla, Pan, licq etc. Sowohl KDE als auch Gnome sind auf Werkseinstellung, d.h. mit emerge kde bzw. gnome installiert und danach nix mehr rumgefummelt. Ach so. Unter KDE ist Antialiasing aktiviert.
Woran kanns liegen?
Danke,
Tassilo |
|
Back to top |
|
 |
tassilo80 Guru


Joined: 26 Mar 2003 Posts: 346 Location: Koblenz, Germany
|
Posted: Thu Apr 17, 2003 10:17 pm Post subject: ACHTUNG! Kleine Korrektur! |
|
|
Hallo,
ich hab Mist erzählt. Die Schrift wird nur "komisch groß" bei GTK-Programmen (also Mozilla, Pan, ...) unter KDE angezeigt. Die Frage bleibt trotzdem die selbe.
Wie kann ich eine vernünftige Anzeige der GTK-Programm-Schriften unter KDE hinbekommen, ohne dass sich unter Gnome was verändert?
Gruß,
Tassilo |
|
Back to top |
|
 |
Deawin n00b

Joined: 17 Apr 2003 Posts: 12
|
|
Back to top |
|
 |
tassilo80 Guru


Joined: 26 Mar 2003 Posts: 346 Location: Koblenz, Germany
|
Posted: Fri Apr 18, 2003 2:46 pm Post subject: erste Besserungen |
|
|
Hallo,
ich hab deinen Tipp befolgt und auch ne .gtkrc-2.0 angelegt. Bei Pan sind jetzt die Menüleisten und die Menüs in der korrekten Größe dargestellt, die Postings, NGs, Betreffe sind jedoch immernoch zu groß. Auf mozilla hatte das sogar garkeinen Einfluss. Dort werden sowohl die Menüleiste, die Menüs und auch der Webinhalt unverändert dargestellt.
Weitere Tipps??? |
|
Back to top |
|
 |
Deawin n00b

Joined: 17 Apr 2003 Posts: 12
|
Posted: Fri Apr 18, 2003 5:45 pm Post subject: |
|
|
Ich hab mal auf www.deja.com nach "pan kde fonts" gesucht und so einiges Sachen gefunden. Zuviel jedenfalls um das alles hier zu Posten.
In Sachen Mozilla würd ich noch versuchen unter Edit->Preferences->Appearance->Fonts ein bischen herumzudrehen. Bei mir siehts eigentlich (KDE 3.1) ganz ordentlich aus mit den Fonts.
Pan kenn ich leider nicht, ich verwende KNode. Aber vielleicht gibts dort auch applikationsspezifische Fonts Einstellungen? |
|
Back to top |
|
 |
tassilo80 Guru


Joined: 26 Mar 2003 Posts: 346 Location: Koblenz, Germany
|
Posted: Sat Apr 19, 2003 2:40 am Post subject: bla |
|
|
Aber genau das ist das Problem. Ich will ja nicht in den Programmen rumfuschen. Ich nutze sowohl KDE als auch Gnome, und will nicht jedesmal in den Progs was rumfuschen müssen. Es soll halt überall gut aussehen.
Gruß,
Tassilo |
|
Back to top |
|
 |
Deawin n00b

Joined: 17 Apr 2003 Posts: 12
|
Posted: Sat Apr 19, 2003 7:53 am Post subject: |
|
|
Hmm... bin irgendwie mit meinem Latein am Ende
Aber wundert mich etwas das wenn du, zB in Pan, die Fonts auf sagen wir mal "Sans 12" stellst, die dann unter Gnome passen und in KDE viel zu gross sind. Kann das hier leider nicht ausprobieren, ich verwende nur KDE.
Aber du sparst dir auf jeden Fall einige Probleme wenn du dich für einen der beiden (Gnome/KDE) entscheidest.  |
|
Back to top |
|
 |
toskala Advocate


Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Sat Apr 19, 2003 11:49 pm Post subject: |
|
|
move mal dein ~/.mozilla weg, starte mozilla neu und schau was dann passiert, n ähnliches problem hab ich damit behoben gekriegt. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
 |
|