Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
32 oder 64bit
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page 1, 2, 3  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
cArN4g3
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Sep 2002
Posts: 97
Location: Germany - Frankfurt am Main

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 8:35 am    Post subject: 32 oder 64bit Reply with quote

hallo,

hab jetzt leider mehrere monate linux-pause gemacht (auf grund eines süchtig machenden teufelsspiels (wow)) und beabsichtige endlich zu gentoo-linux zurückzukehren!

ich besitze hier einen amd64 und die radeon 9800er pro von ati..

hier meine frage:

sollte man lieber bei einem 32bit system bleiben oder empfiehlt es sich auf 64bit zu wechseln?
überwiegen die vorteile eines 64bit systems gegenüber den nachteilen des mehraufwandes 32bit-applikationen unter 64bit zu nutzen?
und was hat man als mehraufwand.?

mfg

carn
_________________
Larry the Cow recommends:

Gentoo Linux - www.gentoo.org

my system: pre gentoo linux 2k7, athlon64 3,2 , Nvidia 7800 Pro, 1024 mb ddr-ram, 320 gb discspace
Back to top
View user's profile Send private message
m.b.j.
Guru
Guru


Joined: 12 Sep 2003
Posts: 407
Location: Germany (Essen)

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 8:53 am    Post subject: Reply with quote

Also flotter ist es mit 64 bit, Brenchmarks kannst du hier und sonstwo überall finden. Ich hab meinen Desktop komplett auf 64bit umgestellt, Probleme bereiten mir nur das Flash-Plugin (brauch ich leider da ein paar unserer Kunden Flash auf ihren von uns erstellten Hp's haben wollen).

Dies waere lösbar wenn ich mozilla-firefox-bin installiere hab allerdings keinen Bock drauf...

Ansonsten kann ich keinen Unterschied vom Administrationsaufwand zwichen meinen x86 und dem x86_64 Rechner feststellen.
_________________
root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1360
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 8:59 am    Post subject: Reply with quote

ein 64bit system ist auf jeden fall schneller. viel mehr aufwand ist es eigentlich nicht. ich würde dir zu einem 64bit system raten. es ist halt nur so, dass manche progs da noch masked sind..das dürfte aber ja kein problem sein =)
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
caraboides
Apprentice
Apprentice


Joined: 29 Jun 2004
Posts: 180
Location: Rostock

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:31 am    Post subject: Reply with quote

Warum sollte das Schneller sein?

Nur weil er einen grosseren Adressbus hat (bzw mehr als 4gb adressieren kann)? Es sei denn er hat z.b. 12 GB RAM dann macht das natuerlich sinn.

Ich denke mal eher das ist Jacke wie Hose.
_________________
Long live the fighters!
Back to top
View user's profile Send private message
m.b.j.
Guru
Guru


Joined: 12 Sep 2003
Posts: 407
Location: Germany (Essen)

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:42 am    Post subject: Reply with quote

caraboides wrote:
Warum sollte das Schneller sein?

Nur weil er einen grosseren Adressbus hat (bzw mehr als 4gb adressieren kann)? Es sei denn er hat z.b. 12 GB RAM dann macht das natuerlich sinn.

Ich denke mal eher das ist Jacke wie Hose.


Weil z.b. der variablentyp int unter C jetzt 64 statt 32 bits hat, das führt dazu das man nicht auf den wert long ausweichen muss um große Zahlen darzustellen... und da das Rechnen mit int's schneller geht als mit long's...

mir ist klar das das kein Perfecktes Bsp ist aber besser als nichts...
_________________
root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard
Back to top
View user's profile Send private message
caraboides
Apprentice
Apprentice


Joined: 29 Jun 2004
Posts: 180
Location: Rostock

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:46 am    Post subject: Reply with quote

Na ob das schneller ist, liegt auch am Compiler, das hat weinger mit 64Bit zu tun.

schon ein P1-166MMX hatte register die 128Bit Breit waren :)

Also das ueberzeugt mich nicht.
_________________
Long live the fighters!
Back to top
View user's profile Send private message
caraboides
Apprentice
Apprentice


Joined: 29 Jun 2004
Posts: 180
Location: Rostock

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:51 am    Post subject: Reply with quote

Sorry aber da hast du dich komplett geirrt:

int ist bei 32 und 64 bit 4Byte Gross (LP64 Size)
_________________
Long live the fighters!
Back to top
View user's profile Send private message
Dellerium
n00b
n00b


Joined: 04 Nov 2002
Posts: 69

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:54 am    Post subject: Reply with quote

Mal na andere Frage.. ich hab neulich auf nem Server von uns den SLES als 64 Bit Version installiert ( Hab daheim Gentoo noch in 32Bit auf nem AMd64 laufen ) - weil ich einige Probleme mit dem Kernel hatte, wollte ich ihn mal fix neu kompilieren. Was Preemptive angeht hab ich dann gesehen, das davor gewarnt wird, ihn unter 64 Bit zu aktivieren - habt ihr des laufen, oder lasst ihr da lieber die Finger von?
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1360
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:56 am    Post subject: Reply with quote

also ich habe einen enormen geschwindigkeitszuwachs durch meinen amd64 bekommen. der compilt viel schneller als vorher. vor ein paar wochen hat er mal 605 pakete in knapp 5 std. durchgeknallt. das ist nicht übel.da kommt mein P4 nicht mit..der hat allerdings mehr GHz.
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
caraboides
Apprentice
Apprentice


Joined: 29 Jun 2004
Posts: 180
Location: Rostock

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:59 am    Post subject: Reply with quote

Kann mal jemand folgenden Code auf 64Bit ausführen:
Code:

int main(){
int a;
long b;
printf("%d\n",sizeof(a));
printf("%d\n",sizeof(b));
}

einfach als test.c speichern und dann make test.
Und das ergebnis posten. :D

Unter 32 Bit ist es: 4 und 4, also kann man auch schlecht auf long aus weichen @m.b.j
_________________
Long live the fighters!


Last edited by caraboides on Fri Oct 14, 2005 10:00 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
cArN4g3
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 15 Sep 2002
Posts: 97
Location: Germany - Frankfurt am Main

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 9:59 am    Post subject: Reply with quote

hoi,

danke euch erstmal für die antworten, werde mir also ein 64bit system installieren.
und wenn ich mozilla-bin (oder vlt. andere binär-pakete) nutzen muss, um flash zu nutzen, np..
ich denke ich kann damit leben, ein oder zwei vorkompilierte pakete zu nutzen *g*

mfg

carn
_________________
Larry the Cow recommends:

Gentoo Linux - www.gentoo.org

my system: pre gentoo linux 2k7, athlon64 3,2 , Nvidia 7800 Pro, 1024 mb ddr-ram, 320 gb discspace
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1360
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 10:06 am    Post subject: Reply with quote

also flash habe ich bisher leider noch nicht zum laufen bekommen.das will ein 32bit sys haben.da muss ich noich dran arbeiten.
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
m.b.j.
Guru
Guru


Joined: 12 Sep 2003
Posts: 407
Location: Germany (Essen)

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 11:25 am    Post subject: Reply with quote

caraboides wrote:
Kann mal jemand folgenden Code auf 64Bit ausführen:
Code:

int main(){
int a;
long b;
printf("%d\n",sizeof(a));
printf("%d\n",sizeof(b));
}

einfach als test.c speichern und dann make test.
Und das ergebnis posten. :D

Unter 32 Bit ist es: 4 und 4, also kann man auch schlecht auf long aus weichen @m.b.j

Code:

mbj@mbj ~ $ nano -w test.c
mbj@mbj ~ $ gcc test.c
mbj@mbj ~ $ ./a.out
4
8
mbj@mbj ~ $


Muh, ich glaub da hab ich was falsch verstanden...
_________________
root@mbj # echo "sys-pizza/calzone -tunfish" >> /etc/paludis/use.conf
root@mbj # paludis -i calzone --dl-blocks discard
Back to top
View user's profile Send private message
TheCurse
l33t
l33t


Joined: 21 Jun 2004
Posts: 670
Location: Köln

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 11:39 am    Post subject: Reply with quote

Nur mal so, es hat nichts mit der Programmiersprache und auch nicht mit der Speicherverwaltung (im Sinne von RAM) zu tun, dieses 64bit.

Ihr solltet euch vielleicht mal klarmachen, was denn die 64bit des PROZESSORS überhaupt bedeuten. Also was da jetzt überhaupt 64 anstelle von 32bit hat.

MfG
TheCurse
Back to top
View user's profile Send private message
caraboides
Apprentice
Apprentice


Joined: 29 Jun 2004
Posts: 180
Location: Rostock

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 11:45 am    Post subject: Reply with quote

Genau das hatte ich versucht klar zu machen.

Wenn ihr schreib das euer AMD64 besser ist als ein p4, hat das weniger mit 64bit zu tun.
Sondern das der einfach schneller ist in seinen Aktionen, oder mehr Datenumsetzen kann oder ne noch bessere Pipiline hat (oder mehere?)

Wie gesagt euer Auto fährt ja auch nich schneller nur weil jetzt 8 Leute anstatt 4 drinsitzen koennen.
_________________
Long live the fighters!
Back to top
View user's profile Send private message
UTgamer
Veteran
Veteran


Joined: 10 Aug 2003
Posts: 1326
Location: Troisdorf (Köln) Deutschland

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 12:08 pm    Post subject: Reply with quote

Ich verzichte gerne auf Flash. Mir ist die Sicherheit vor Bufferoverflows mit dem neuen NX-Bit wichtiger als der Flash Mist.
Die Geschwindigkeit meines Dualprozessors läßt sich leider mit emerge nicht so gut mit einem Singleproz vergleichen ;)

PS für KDE-Nutzer:
Arts in 64 Bit weigert sich 32 Bitbinariesausgaben wie von Teamspeak2 oder Skype zu akzeptieren.
Daher habe ich arts deinstalliert, meine Soundkarte (Audigy 2 ZS) unterstützt HW-Mixing so das ich nicht auf das überkomplizierte dmix aus der Alsafamilie zurückgreifen muß. Das gute daran ist noch der Geschwindigkeitszuwachs für das nicht softwareemulierte Mixing.
_________________
AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.

Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Back to top
View user's profile Send private message
platinumviper
l33t
l33t


Joined: 12 Feb 2004
Posts: 649
Location: Munich, Germany

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 12:29 pm    Post subject: Reply with quote

caraboides wrote:
Wie gesagt euer Auto fährt ja auch nich schneller nur weil jetzt 8 Leute anstatt 4 drinsitzen koennen.

Aber es bingt in der gleichen Zeit doppelt so viele Leute ans Ziel, wobei noch nicht berücksichtigt ist, dass der 4-Sitzer die Strecke drei mal fahren muss. :lol:

platinumviper
_________________
No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you.
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1360
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 12:33 pm    Post subject: Reply with quote

platinumviper wrote:
caraboides wrote:
Wie gesagt euer Auto fährt ja auch nich schneller nur weil jetzt 8 Leute anstatt 4 drinsitzen koennen.

Aber es bingt in der gleichen Zeit doppelt so viele Leute ans Ziel, wobei noch nicht berücksichtigt ist, dass der 4-Sitzer die Strecke drei mal fahren muss. :lol:

platinumviper

:lol: :lol: :lol: :lol: :twisted: da hast recht drin :!: :!: :!:
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
caraboides
Apprentice
Apprentice


Joined: 29 Jun 2004
Posts: 180
Location: Rostock

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 1:02 pm    Post subject: Reply with quote

Ok wir wäre es damit:

"Dein Auto hat jetzt 8 anstatt 4 Räder" :)

Bessere Analogie?

CU
_________________
Long live the fighters!
Back to top
View user's profile Send private message
SkaaliaN
Veteran
Veteran


Joined: 21 Apr 2005
Posts: 1360
Location: Valhalla

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 1:15 pm    Post subject: Reply with quote

caraboides wrote:
Ok wir wäre es damit:

"Dein Auto hat jetzt 8 anstatt 4 Räder" :)

Bessere Analogie?

CU


mh... 8 räder bringen einen schneller zum ziel, da die ps besser auf die straße gebracht werden können und der grip besser iz :twisted:
_________________
c'ya !
skaalian
Back to top
View user's profile Send private message
UTgamer
Veteran
Veteran


Joined: 10 Aug 2003
Posts: 1326
Location: Troisdorf (Köln) Deutschland

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 1:22 pm    Post subject: Reply with quote

:lol: Die Robustheit (NX-Bit) in schwierigem Gelände (Hacker) nicht vergessen. rofl.

You made my day :D
_________________
AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.

Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Back to top
View user's profile Send private message
platinumviper
l33t
l33t


Joined: 12 Feb 2004
Posts: 649
Location: Munich, Germany

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 1:28 pm    Post subject: Reply with quote

caraboides wrote:
Ok wir wäre es damit:

"Dein Auto hat jetzt 8 anstatt 4 Räder" :)

Bessere Analogie?

Nö, in die Register des AMD64 passen doppelt so viele Daten (64 Bit statt 32), ausserdem hat er mehr Register.

platinumviper
_________________
No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you.
Back to top
View user's profile Send private message
TheCurse
l33t
l33t


Joined: 21 Jun 2004
Posts: 670
Location: Köln

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 1:43 pm    Post subject: Reply with quote

Und was haben die 64bit jetzt mit den Registern zu tun? Ich kann auch in einen 32bit Prozessor mehr und größere Register reinpacken.

(Ist euch schonmal aufgefallen, dass die 64bit etwas mit Bussen zu tun haben?)
Back to top
View user's profile Send private message
fly-a-lot
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 30 May 2005
Posts: 83

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 2:07 pm    Post subject: Reply with quote

platinumviper wrote:
Nö, in die Register des AMD64 passen doppelt so viele Daten (64 Bit statt 32), ausserdem hat er mehr Register.


Hmm, ich mag mich gar nicht in soche Meinungskriege einmischen. Ich für meinen Teil bin seit etwa einem halben Jahr mit einem AMD64 System unterwegs. Wie vorher schon angedeutet wurde, funktioniert noch nicht alles wie es sollte. Andererseits ist der Umstieg irgendwann schlicht fällig und einiges läuft eben auch schneller. In meinem Fall scheint die größere Registerzahl beim AMD64 beispielsweise Auswirkungen auf die Performance zu haben. So wie es aussieht, scheint Java davon ordentlich zu profitieren (habe sehr große Java Applikationen). Allerdings ist nun wirklich nicht alles schneller und manches hat eben auch einen größeren Speicherbedarf.

Probleme haben mir persönlich eher die nicht-open-source Pakete bereitet. Acrobat reader, Flash, etc im 64bit Firefox funktioniert noch nicht (es sei denn hat hat sich vor kurzem etwas geändert), Sun's JDK 1.5.0 macht auch nicht nur 1.5-Probleme, sondern auch AMD64-Probleme obendrauf, usw.

Aber um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. Die Frage ist doch eigentlich kaum ob man umsteigt, sondern wann. Oder hat noch jemand eine 16bit Version auf seinem 32-bit Rechner laufen? Naja, das hinkt ein wenig, weil man heutzutage doch häufig mehr als nur 1 MB Haupspeicher im System hat ;). Ich persönlich denke allerdings, dass man den Schritt zu 64-bit durchaus schon tun kann. Wenn man allerdings eine möglichst ruhige Kugel schieben möchte oder ein super-komplett und mit allem Schickimicki ausgestattetes System haben möchte, dann ist es meines Erachtens durchaus vertretbar zu warten bis die 64-bit Systeme normaler Alltag sind. Leider scheint das noch nicht so ganz der Fall zu sein. Etliche Entwickler haben durchaus noch einige Probleme, ihre eigene Software in den Griff zu bekommen :?
Back to top
View user's profile Send private message
fly-a-lot
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 30 May 2005
Posts: 83

PostPosted: Fri Oct 14, 2005 2:10 pm    Post subject: Reply with quote

TheCurse wrote:
Und was haben die 64bit jetzt mit den Registern zu tun? Ich kann auch in einen 32bit Prozessor mehr und größere Register reinpacken.

(Ist euch schonmal aufgefallen, dass die 64bit etwas mit Bussen zu tun haben?)

Naja, die Sache mit den Registern hängt mit der konkreten Gestaltung der im unteren Preissegment verfügbaren CPUs zu tun. Die haben im 64-bit Modus halt doppelt so viele Register.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page 1, 2, 3  Next
Page 1 of 3

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum