Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Masked Packages
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
fichtenelch
n00b
n00b


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 15

PostPosted: Tue May 17, 2005 7:37 pm    Post subject: Masked Packages Reply with quote

Hallo!

Wollte gerade auf meinem System (Kernel 2.6.11-gentoo-r3) mit Kde 3.3 (3.3.2-r1) das Paket "klaptopdaemon' installiern. Soviel ich verstanden habe ist es notwendig um in der Kontrolleiste den Energielevel meines Akkus anzuzeigen. wenn ich jetzt emerge klaptopdaemon ausführe erhalte ich folgende Fehlermeldung:


Calculating dependencies
!!! All ebuilds that could satisfy "klaptopdaemon" have been masked.
!!! One of the following masked packages is required to complete your request:
- kde-base/klaptopdaemon-3.4.0 (masked by: ~x86 keyword)

For more information, see MASKED PACKAGES section in the emerge man page or
section 2.2 "Software Availability" in the Gentoo Handbook.



Ich habe zwar im Handbuch über Maskierte Pakete nachgelesen, habe aber nicht verstanden warum das Paket nicht einfach installiert werden kann. Bedeutet die Fehlermeldung, dass ich KDE auf die Version 3.4 upgraden muss?

Danke im Voraus

fichtenelch
Back to top
View user's profile Send private message
Fugee47
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 Nov 2004
Posts: 196
Location: Germany

PostPosted: Tue May 17, 2005 8:07 pm    Post subject: Reply with quote

Das bedeutet das das Paket nicht stable ist, das heisst soviel wie: Beta-Stadium ...... (sofern ich das richtig verstanden habe)
Nun gibt es 2 Möglichkeiten das Paket zu installieren:

1) in der console:
ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge klaptopdaemon
dann wird das Paket installiert. Nur sobald du n "update world" fährst wird dies nicht berücksichtigt, wenn eine neuere Version vorliegt ...

eleganter ist:

2) /etc/portage/package.mask erstellen und in die Datei eintragen:
kde-base/klaptopdaemon ~x86

danach kannste einfach das emerge klaptopdaemon starten und das Paket wird installiert. Diese Vorgehensweise ist zu empfehlen, insbesondere wenn mehrere Programme installiert werden die nicht stable sind. Ansonsten musst du nach einem update world jedes einzelne der Pakete mit obigem ersten Befehl auf den neuesten Stand bringen.

Da das Paket "klaptopdaemon-3.4.0" die 3.4.0 am Ende stehen hat, denke ich das es Abhängigkeiten bezüglich kde 3.4 haben wird. Die entsprechenden Pakete musst du dir dann wahrscheinlich installieren (in die package.mask aufnehmen !!!). Welche Pakete mit dem Programm mitinstalliert werden würden kannst du ja mit "ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge klaptopdaemon --pretend" überprüfen.


Hoffe konnte so helfen ???


Last edited by Fugee47 on Tue May 17, 2005 8:14 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
Moorenkopf
Apprentice
Apprentice


Joined: 18 Apr 2004
Posts: 189
Location: NRW

PostPosted: Tue May 17, 2005 8:11 pm    Post subject: Reply with quote

Edit: s.o.

Stefan


Last edited by Moorenkopf on Tue May 17, 2005 8:15 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
Arudil
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 26 Jun 2004
Posts: 144

PostPosted: Tue May 17, 2005 8:11 pm    Post subject: Reply with quote

Das Programnm ist weniger im Betastadium, sondern nicht 'ausgetestet' genug dass man es für alle freigeben will. Funktionieren tun die aber meistens trotzdem problemlos :)
Back to top
View user's profile Send private message
smurfer
n00b
n00b


Joined: 19 Feb 2005
Posts: 57
Location: Hannover, Germany

PostPosted: Tue May 17, 2005 8:22 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,

Quote:
2) /etc/portage/package.mask erstellen und in die Datei eintragen:
kde-base/klaptopdaemon ~x86


Kleine Verwechslung: Im Zusammenhang mit dem "~x86"-Keyword wird die Datei
Code:
/etc/portage/package.keywords

verwendet. ACCEPT_KEYWORDS ist nicht nur weniger elegant, sondern sollte in solchen Fällen auf jeden Fall gemieden werden.

Gruß, smurfer...
_________________
true refinement seeks simplicity
Back to top
View user's profile Send private message
CHs
n00b
n00b


Joined: 17 Oct 2004
Posts: 71

PostPosted: Tue May 17, 2005 8:26 pm    Post subject: Reply with quote

Hmm, ich kenn mich mit Kde nicht aus, aber kann es nicht sein das es das Paket klaptopdaemon erst seit 3.4 gibt (split ebuilds)?
Und das es somit in den älteren Versionen (den neueren natürlich auch) schon in einem der "grossen" Paket enthalten ist?
Back to top
View user's profile Send private message
Fugee47
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 Nov 2004
Posts: 196
Location: Germany

PostPosted: Tue May 17, 2005 8:47 pm    Post subject: Reply with quote

merkwürdig,

ich benutze auf meinem athlon-desktop-system die package.mask und es hat bisher immer anstandslos geklappt !!!
naja, seis drum ....
Back to top
View user's profile Send private message
smurfer
n00b
n00b


Joined: 19 Feb 2005
Posts: 57
Location: Hannover, Germany

PostPosted: Tue May 17, 2005 9:16 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,

Quote:
merkwürdig,

ich benutze auf meinem athlon-desktop-system die package.mask und es hat bisher immer anstandslos geklappt !!!
naja, seis drum ....

Wäre mal interessant zu wissen, warum es funktioniert. Die package.mask ist zumindest zum Maskieren (also wirklich Maskieren, nicht Demaskieren, wie es die package.keywords im Prinzip macht) bestimmter Versionen gedacht.

Naja, sei's drum ;-).

Zum eigentlichen Thema: Wie CHs schon erwähnte ist fraglich, ob die KDE 3.4 Version nicht Probleme mit KDE 3.3 bereitet.

Gruß, smurfer...
_________________
true refinement seeks simplicity
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Tue May 17, 2005 9:23 pm    Post subject: Reply with quote

CHs wrote:
Hmm, ich kenn mich mit Kde nicht aus, aber kann es nicht sein das es das Paket klaptopdaemon erst seit 3.4 gibt (split ebuilds)?
Und das es somit in den älteren Versionen (den neueren natürlich auch) schon in einem der "grossen" Paket enthalten ist?
Bingo! kde-base/kdeutils!
Back to top
View user's profile Send private message
slick
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 20 Apr 2003
Posts: 3495

PostPosted: Wed May 18, 2005 6:31 am    Post subject: Reply with quote

Vollständigkeitshalber noch folgender Link: http://www.gentoo.de/main/de/portage-2.0.50.xml
Back to top
View user's profile Send private message
Fugee47
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 Nov 2004
Posts: 196
Location: Germany

PostPosted: Wed May 18, 2005 9:26 am    Post subject: Reply with quote

jo, kann auch sein das ich mich geirrt habe.
Komme derzeit nicht an meinen Rechner dran weil der über 500km weit weg ist .......
--> sync Brain ......

Danke für die Korrektur slick !!!
Back to top
View user's profile Send private message
flammenflitzer
Advocate
Advocate


Joined: 25 Nov 2003
Posts: 3504
Location: Berlin

PostPosted: Wed May 18, 2005 7:15 pm    Post subject: Reply with quote

Vielleicht habe ich das überlesen. Aber es geht nicht nur um Software im Betastadium, sondern auch um Sicherheitsrelevante Sachen. Ich glaube das trifft z.B. bei zapping (bzw. einem davon abhängigen Packet), gv4l zu. M.E. sollte das auch irgendwo stehen
Back to top
View user's profile Send private message
fichtenelch
n00b
n00b


Joined: 29 Mar 2005
Posts: 15

PostPosted: Thu May 19, 2005 5:57 am    Post subject: Reply with quote

Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten! Besonders die Auskunft, dass ich für den Ladestand meines Akkus in der KDE Version 3.3 nicht "klaptopdaemon" sondern "kdeutils" installierien muss hat mein Problem gelöst.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum