View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
henrynick Apprentice


Joined: 28 Jun 2004 Posts: 203 Location: longitude: 14° 25' latitude: 51° 10'
|
Posted: Wed Feb 23, 2005 9:01 am Post subject: [gelöst] neu:ACPI und APM und Netzwerkproblem |
|
|
Hallo,
nachfolgend eine Meldung aus dmesg die Zuordnung von IRQ's betreffend:
Code: | PCI: Using ACPI for IRQ routing
** PCI interrupts are no longer routed automatically. If this
** causes a device to stop working, it is probably because the
** driver failed to call pci_enable_device(). As a temporary
** workaround, the "pci=routeirq" argument restores the old
** behavior. If this argument makes the device work again,
** please email the output of "lspci" to bjorn.helgaas@hp.com
** so I can fix the driver. |
Kann mir jemand sagen, wo man dieses
einträgt? In der Kernelconfig habe ich dazu nichts gefunden. Ich würde das gerne ausprobieren, um hinter die 'Mucken' meines Notebooks zu kommen, welches sich standhaft weigert, ordentlich mit dem(*Schleimwerfer an*) 'wohl besten OS (womit natürlich Gentoo gemeint ist)' (*Schleimwerfer aus*) zusammenzuarbeiten - das verda#@te Dre#*@!ing  _________________ Gruß/greetings
HenryNick
--
go to work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free
Last edited by henrynick on Fri Feb 25, 2005 11:53 am; edited 3 times in total |
|
Back to top |
|
 |
NightDragon Veteran


Joined: 21 Aug 2004 Posts: 1156 Location: Vienna (Austria)
|
Posted: Wed Feb 23, 2005 9:07 am Post subject: |
|
|
Das Argument wird im Bootloader eingetragen.
Wies bei lilo eingetragen werd muss, weiß ich nicht, aber bei grub sollte es so aussehen
(/boot/grub/grub.conf):
Code: | title=Gentoo Linux 2.6.10-r6 den-dev Org.
root (hd0,0)
kernel (hd0,0)/gendevk-2.6.10-r6 root=/dev/hda3 pci=routeirq |
_________________ You are the problem too all my solutions  |
|
Back to top |
|
 |
henrynick Apprentice


Joined: 28 Jun 2004 Posts: 203 Location: longitude: 14° 25' latitude: 51° 10'
|
Posted: Wed Feb 23, 2005 9:49 am Post subject: |
|
|
Aahhh - mein Licht in der Dunkelheit
@ NightDragon - danke für die Info - leider war es das auch nicht
Ich komme immer noch nicht ins Netzwerk - Also weitersuchen. _________________ Gruß/greetings
HenryNick
--
go to work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free |
|
Back to top |
|
 |
henrynick Apprentice


Joined: 28 Jun 2004 Posts: 203 Location: longitude: 14° 25' latitude: 51° 10'
|
Posted: Wed Feb 23, 2005 10:00 am Post subject: |
|
|
Kann mir vieleicht jemand sagen, wo ich mehr Infos zur IRQ-Vergabe finde?
Wenn ich mir die Infos aus der dmesg anschaue, komm ich irgendwie durcheinander -
die IRQ's werden anscheinend mehrfach vergeben und ein und dasselbe Device bekommt im Verlauf der Anmeldung mehrfach eine andere IRQ - irgendwas ist da n.i.O. _________________ Gruß/greetings
HenryNick
--
go to work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free |
|
Back to top |
|
 |
NightDragon Veteran


Joined: 21 Aug 2004 Posts: 1156 Location: Vienna (Austria)
|
Posted: Wed Feb 23, 2005 4:31 pm Post subject: |
|
|
Ich glaub nen IRQ vergib das BIOS doch von selbst oder?
Der Treiber muss hi und da mit Paramter (frag mich nicht welche, das ist vom Treiber abhängig) gefüttert werden, _________________ You are the problem too all my solutions  |
|
Back to top |
|
 |
henrynick Apprentice


Joined: 28 Jun 2004 Posts: 203 Location: longitude: 14° 25' latitude: 51° 10'
|
Posted: Thu Feb 24, 2005 9:49 am Post subject: APCI oder APM - das ist hier die Frage! |
|
|
Hallo,
bezugnehmend auf diesen und meinen anderen Thread -->https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-290207.html
habe ich eine Lösung für das Problem gefunden und mir natürlich auch ein neues geschaffen - wie konnte es anders sein.
Nachdem alle Kernelumbauten im Bereich der PCMCIA- und Netzwerkeinstellung keine Ergebnisse gebracht haben, bin ich das 'menuconfig' nochmals mit der Hilfefunktion im einzelnen durchgegangen. Nachdem ich statt der ACPI-Funktion für das Energiemanagment die APM-Funktion aktiviert habe, läuft mein Netzwerk jetzt ohne Probleme.
Allerdings fährt das System nun beim Befehlnur bis zum Punkt, an dem er mir 'Power off' als Ausgabe bringt, aber er schaltet das System nicht ab.
Gibt es dafür eventuell eine Gentoo-Dummy-gerechte Erläuterung?
Kann ich Teile von ACPI und APM gegebenefalls nebeneinander verwenden (bitte nicht gleich schlagen, wenn die Frage vollkommen hirnrissig ist ). _________________ Gruß/greetings
HenryNick
--
go to work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free |
|
Back to top |
|
 |
NightDragon Veteran


Joined: 21 Aug 2004 Posts: 1156 Location: Vienna (Austria)
|
Posted: Fri Feb 25, 2005 12:39 am Post subject: |
|
|
Also das der PC ausschaltet das ist ne ACPI funktion. und das kann APm meines wissens nach nicht.
soweit ich weiß sollte man auch nicht APM und ACPI mischen wegen hängen bleiben usw...
aber da gabs nochwas wegen den IRQ's und ACPI... DAMN... habs vergessen... was war das... *grübel* irgend ne option gabs da noch ich glaub man muss da noch beim bootloader sowas wie noapic (nicht acpi sondern echt apic! ) mit übergeben. wenn ich mich nicht irre.... aber obs nun noapic war oder was anderes weiß ich nicht mehr. _________________ You are the problem too all my solutions  |
|
Back to top |
|
 |
henrynick Apprentice


Joined: 28 Jun 2004 Posts: 203 Location: longitude: 14° 25' latitude: 51° 10'
|
Posted: Fri Feb 25, 2005 11:53 am Post subject: Gefunden |
|
|
Hallo @NightDragon,
ich habe es gefunden und es passt sogar auf meine vorhergehende Fehlerbeschreibung mit dem aktiviertem, aber nicht funktionierenden Netzwerk.
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-294013-highlight-noapic.html
Damit hat sich das hier auch erledigt. _________________ Gruß/greetings
HenryNick
--
go to work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free |
|
Back to top |
|
 |
NightDragon Veteran


Joined: 21 Aug 2004 Posts: 1156 Location: Vienna (Austria)
|
Posted: Fri Feb 25, 2005 10:11 pm Post subject: |
|
|
Wow. *g* Ab und wann bleibt sogar bei mir was hängen.
Super  _________________ You are the problem too all my solutions  |
|
Back to top |
|
 |
NiCeBiTcH n00b


Joined: 17 Feb 2005 Posts: 15 Location: Görlitz
|
Posted: Fri Feb 25, 2005 11:16 pm Post subject: |
|
|
@henrynick
Mich würde mal interresieren ob du die Info nun wegbekommen hast.
Oder geht das Netzwerk und die Info ist immer noch da.
Bei mir sieht das so aus:
Code: |
Feb 22 21:51:38 easynet-1 Linux Plug and Play Support v0.97 (c) Adam Belay
Feb 22 21:51:38 easynet-1 pnp: PnP ACPI init
Feb 22 21:51:38 easynet-1 pnp: PnP ACPI: found 9 devices
Feb 22 21:51:38 easynet-1 SCSI subsystem initialized
Feb 22 21:51:38 easynet-1 PCI: Using ACPI for IRQ routing
Feb 22 21:51:38 easynet-1 ** PCI interrupts are no longer routed automatically. If this
Feb 22 21:51:38 easynet-1 ** causes a device to stop working, it is probably because the
Feb 22 21:51:38 easynet-1 ** driver failed to call pci_enable_device(). As a temporary
Feb 22 21:51:38 easynet-1 ** workaround, the "pci=routeirq" argument restores the old
Feb 22 21:51:38 easynet-1 ** behavior. If this argument makes the device work again,
Feb 22 21:51:38 easynet-1 ** please email the output of "lspci" to bjorn.helgaas@hp.com
Feb 22 21:51:38 easynet-1 ** so I can fix the driver.
|
Aber mein Netzwerk funzt einwandfrei. _________________ Amd 64 3200+ (Sockel 939)
Msi K8T Neo2 FIR (VIA K8T 800 Pro)
Gentoo-Stage 1 - Kernel:2.6.10-nitro-4
Build Date 22.02.2005 |
|
Back to top |
|
 |
henrynick Apprentice


Joined: 28 Jun 2004 Posts: 203 Location: longitude: 14° 25' latitude: 51° 10'
|
Posted: Mon Feb 28, 2005 10:42 am Post subject: ACPI und APM -Zusammenfassung |
|
|
Hallo,
dieser Thread läuft auch unter Flashlightz-Forum.de
Als Vorabinformation:
Es ging um die Installation von Gentoo auf einem IBM-Notebook (thinkpad 600x) und die Einbindung von PCMCIA-Netzwerkarte (XIRCOM Modem und FastEthernetcard).
Das aufgetretene Problem bezog sich darauf, dass das Netzwerk unter der Live-CD und Knoppix problemlos funktionierte und nach der Installation des Gentoobasissystems nach dem rebooten keine Netzwerkverbindung zustande kam. Dabei funktionierte die eingebaute Karte ohne Probleme, man konnte sich selbst anpingen, erreichte jedoch niemanden im eigenen Subnet oder Internet.
Aufgetretene Fehler bezogen sich nicht direkt auf Mängel in der Netzwerkkonfiguration sondern auf 'eigenartige' Zuordnungen der IRQ's während des Bootvorgangs.
Nach etlichen Testläufen, Kernelneukonfigurationen und dem Wälzen von Threads in etlichen Foren und mit viel Unterstützung (nochmals Danke ) hat sich als Fehlerverursacher das ACPI herausgestellt. Und zwar werden hier die IRQ's während des Bootvorgang mehrfach zugewiesen bzw. ein und dieselbe IRQ für verschiedene Devices. Nach dem Abschalten von ACPI und Aktivierung von APM funktionierte das Netzwerk traumhaft. Allerdings macht das APM (zumindest bei mir) Probleme insofern, dass die Power-Off-Funktion nicht funktioniert . Sprich er fährt das System beim Befehl zwar runter, allerdings schaltet er das System nicht aus.
Eine vorgeschlagene Lösung bezog sich darauf, eine eventuell im BIOS vorhandene IRQ-Zuteilung (Plug'nPlay-Service) zu deaktivieren. Allerdings brachte das nicht den erwünschten Effekt.
Lange Rede, kurze Fehlerlösung - es reicht offensichtlich die Angabe von in der Kernelbefehlszeile vom GRUB unterzubringen. Und damit läuft das Netzwerk.
Falls jemand eine Erklärung dafür hat, warum das so ist - ich bin für alle Erkärungen offen.
Hallo @ NiCeBiTcH
Die von dir angegebenen Fehlermeldung ist nicht mehr aufgetaucht - weder im bootscreen noch unter dmsg. Insofern geht das Netzwerk und die Meldung ist weg .
Und nochmals als Info anbei die beiden Threads, die die Lösung gebracht haben:
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-294013-highlight-noapic.html
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-47746-postdays-0-postorder-asc-start-50.html _________________ Gruß/greetings
HenryNick
--
go to work, send your kids to school
follow fashion, act normal
walk on the pavement, watch T.V.
save for your old age, obey the law
Repeat after me: I am free |
|
Back to top |
|
 |
|