View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 10:14 am Post subject: gentoo nach windows xp installieren |
|
|
hallo zusammen
ich hab schon im forum geschaut aber so richtig konnte ich keine lösung finden, wie man die platte richtig partitioniert wenn windows xp schon installiert ist und auch bleiben soll.
ich habe eine primäre aktive partition mit windows xp
und eine erweiterte partition in der sich zwei logische laufwerke befinden...
irgendwie bekomm ich es mit fdisk nicht hin eine zweite (bzw. dritte) primäre bootfähige partition anzulegen und dann noch swap und root....
wäre super wenn jemand einen vorschlag hat
danke und viele grüße |
|
Back to top |
|
 |
moocha Watchman

Joined: 21 Oct 2003 Posts: 5722
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 10:17 am Post subject: |
|
|
Uh, wieso brauchst Du denn unbeding noch eine primaere bootfaehige Partition? Installiere Gentoo einfach in eine erweiterte Partition (Du kannst ruhig /boot unter / lassen, anstatt es in eine separate Partition zu setzen - ignoriere die mount /dev/blah /boot Kommandos, und kommentiere in /etc/fstab die /dev/blah /boot Zeile weg, und fertig). Swap kann auch ruhig in eine erweiterte Partition gehen. Und Grub installierst Du dann ins MBR via setup (hd0) anstatt z.B. setup(hd0,1) _________________ Military Commissions Act of 2006: http://tinyurl.com/jrcto
"Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety deserve neither liberty nor safety."
-- attributed to Benjamin Franklin |
|
Back to top |
|
 |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 10:22 am Post subject: |
|
|
ah okay, wußte nicht dass man gentoo auch in die erweiterte partition installieren kann...
kannst du mal eine Beispiel Konfiguration die fdisk ausgeben würde hier rein posten? wäre super.... bisher hatte ich nur mal kurz suse und da wird ja alles vorgeschlagen und automatisiert und ich hab mich da nie drum gekümmert....
vielen dank |
|
Back to top |
|
 |
ian! Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 10:22 am Post subject: |
|
|
Moved from 'Installing Gentoo'. _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins |
|
Back to top |
|
 |
Boris27 Guru


Joined: 05 Nov 2003 Posts: 562 Location: Almelo, The Netherlands
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 10:24 am Post subject: |
|
|
Please speak English in the international parts of the forum.
The starter is asking how to install gentoo on a PC that already has winXP on it, keeping the XP install intact.
moocha is right. Install gentoo in a free partition, then update the drive's MBR (hd0), not (hd0,0). I have this partition scheme:
hda1 fat32 windows
hda2 extended
hda5 fat32 storage
hda6 ext2 boot
hda7 swap swap
hda8 reiserfs root
works just dandy. _________________ we are microsoft, lower your firewalls and surrender your pc's. we will add your biological and technological distinctiveness to our own. your culture will adapt and service us. resistance is futile. |
|
Back to top |
|
 |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 11:11 am Post subject: versuch |
|
|
okay thank you, i'm new here and at linux too now that topic has been moved to german forum i'll continue in german....
Device Boot Start End Blocks ID System
/dev/hda1 * 1 988 7936078+ c Win95 Fat32 (LBA)
/dev/hda2 994 3648 21326287+ f Win95 Ext'd (LBA)
/dev/hda3 * 989 993 40162+ 83 Linux
/dev/hda5 1276 2550 10241406+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 2551 3648 8819653+ 7 HPFS/NTFS
Ich habe versucht in der erweiterten Partition eine Boot-Partition anzulegen /dev/hda3, aber irgendwie hab ich den eindruck das geht so nicht, die swap partition soll laut installations anleitung auch eine primäre partition sein, sorry falls ich mich zu dumm anstelle, brauche wirklich mal anfänger hilfe
danke |
|
Back to top |
|
 |
moocha Watchman

Joined: 21 Oct 2003 Posts: 5722
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 11:14 am Post subject: |
|
|
Nee, die Swap-Partition kann ruhig eine erweiterte sein.
Du solltest fdisk vermeiden. Benutze stattdessen cfdisk - dasselbe, aber es ist Menue-gesteuert. _________________ Military Commissions Act of 2006: http://tinyurl.com/jrcto
"Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety deserve neither liberty nor safety."
-- attributed to Benjamin Franklin |
|
Back to top |
|
 |
py-ro Veteran


Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 11:20 am Post subject: |
|
|
Achtung cfdisk != fdisk sie benutzen jeweils anderen Code.
Wenn du mit cfdisk eine neue Partition zwischen zwei neuen anlegst sortiert cfdisk die Tabelle, was zu veränderten device Bezeichnern führt, was wiederum für Ärger sorgen kann. |
|
Back to top |
|
 |
pablo_supertux Advocate


Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2961 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 11:23 am Post subject: |
|
|
Du kannst gentoo installieren, wo du willst, Hauptsache die Pfade stimmen. Und du kannst hda5 und hda6 (die Erweiterte) ruhig auls / imd swap benutzen. Innder Anleitung wird nur ein Beispiel angezeigt, heisst aber nicht, dass man genauso machen muss, das schöne ist, dass du freie Wahl hast. wo du was installierst. Nur grub/lilo muss in der primary Part. installiert werden, damit der Recher mit grub/lilo booten kann. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
 |
moocha Watchman

Joined: 21 Oct 2003 Posts: 5722
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 11:26 am Post subject: |
|
|
py-ro wrote: | Achtung cfdisk != fdisk sie benutzen jeweils anderen Code.
Wenn du mit cfdisk eine neue Partition zwischen zwei neuen anlegst sortiert cfdisk die Tabelle, was zu vera:nderten device Bezeichnern fu:hrt, was wiederum fu:r A:rger sorgen kann. |
Da dieses aber eine neue Installation ist, hat's keinen weiteren Einfluss - und ich wuerde sagen, dass es auf jeden Fall sicherer ist, cfdisk statt fdisk zu benutzen, wenn man es bisher noch nie mit Linux zu tun hatte. Die ganze Idee dieses Threads ist es, die existierende Windows XP Installation nicht zu zerstoeren - was einem Neustarter mit fdisk ziemlich leicht fallen sollte... _________________ Military Commissions Act of 2006: http://tinyurl.com/jrcto
"Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety deserve neither liberty nor safety."
-- attributed to Benjamin Franklin |
|
Back to top |
|
 |
moocha Watchman

Joined: 21 Oct 2003 Posts: 5722
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 11:33 am Post subject: |
|
|
pablo_supertux wrote: | Du kannst gentoo installieren, wo du willst, Hauptsache die Pfade stimmen. Und du kannst hda5 und hda6 (die Erweiterte) ruhig auls / imd swap benutzen. Innder Anleitung wird nur ein Beispiel angezeigt, heisst aber nicht, dass man genauso machen muss, das scho:ne ist, dass du freie Wahl hast. wo du was installierst. Nur grub/lilo muss in der primary Part. installiert werden, damit der Recher mit grub/lilo booten kann. |
Nicht unbedingt korrekt. Das war einmal der Fall, aber mit einer relativ neuen LILO oder GRUB Version ist es kein Problem mehr - sowohl LILO als auch GRUB sprechen schon seit laengerem LBA48, also entfaellt das ominoese 1024 Zylinder Problem.
Die Kernels koennen wo auch immer sein - wenn der LiveCD-Kernel sie sieht, wird sie auch LILO oder GRUB sehen. _________________ Military Commissions Act of 2006: http://tinyurl.com/jrcto
"Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety deserve neither liberty nor safety."
-- attributed to Benjamin Franklin |
|
Back to top |
|
 |
pablo_supertux Advocate


Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2961 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 1:53 pm Post subject: |
|
|
moocha wrote: |
Nicht unbedingt korrekt. Das war einmal der Fall, aber mit einer relativ neuen LILO oder GRUB Version ist es kein Problem mehr - sowohl LILO als auch GRUB sprechen schon seit laengerem LBA48, also entfaellt das ominoese 1024 Zylinder Problem.
Die Kernels koennen wo auch immer sein - wenn der LiveCD-Kernel sie sieht, wird sie auch LILO oder GRUB sehen. |
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, wie es früher war, ich benutze Linux erst seit 2002 und seitdem hab ich immer in anderen Partitionen installiert, die keine Primary Partitions sind, deshalb hab ich das gesagt. Und ich würde da vermuten, dass es keinen Rückschritt geben wird, d.h. wenn es jetzt möglich ist, dann wird in der Zukunft auch so sein. Hoffentlich irre ich mich da nicht, denn das schätze ich am meisten an GNU/Linux, dass man alles installieren kann so wie man will und wo man will. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
 |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 2:06 pm Post subject: |
|
|
moocha wrote: |
Da dieses aber eine neue Installation ist, hat's keinen weiteren Einfluss - und ich wuerde sagen, dass es auf jeden Fall sicherer ist, cfdisk statt fdisk zu benutzen, wenn man es bisher noch nie mit Linux zu tun hatte. Die ganze Idee dieses Threads ist es, die existierende Windows XP Installation nicht zu zerstoeren - was einem Neustarter mit fdisk ziemlich leicht fallen sollte... |
Allerdings compiliere gerade den kernel, dauert was... aber mit cfdisk bin ich gut klargekommen, danke dir bis jetzt... melde mich nachher noch mal |
|
Back to top |
|
 |
moocha Watchman

Joined: 21 Oct 2003 Posts: 5722
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 2:21 pm Post subject: |
|
|
Freut mich zu hoeren - happy burning CPU cycles  _________________ Military Commissions Act of 2006: http://tinyurl.com/jrcto
"Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety deserve neither liberty nor safety."
-- attributed to Benjamin Franklin |
|
Back to top |
|
 |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 6:36 pm Post subject: |
|
|
verdammt, ich hatte zu wenig platz und beim emerge grub war schluss, nun hab ich ne versaute partitions tabelle und überlege gerade wie man die wieder herstellt.... !? |
|
Back to top |
|
 |
moocha Watchman

Joined: 21 Oct 2003 Posts: 5722
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 7:22 pm Post subject: |
|
|
Nanu? Wie hast Du *das* denn hingekriegt? Wenn kein Platz auf einem Dateisystem mehr ist, ist eben kein platz mehr und man kriegt eine Fehlermeldung a la "no space left on device" - auf keinen Fall kann man dadurch die Partitionstabelle wegschmieren...
Bist Du sicher, dass das Problem da liegt? Versuche mal, von der LiveCD neu zu booten. _________________ Military Commissions Act of 2006: http://tinyurl.com/jrcto
"Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety deserve neither liberty nor safety."
-- attributed to Benjamin Franklin |
|
Back to top |
|
 |
Jlagreen Apprentice


Joined: 19 Mar 2003 Posts: 211 Location: Baden-Württemberg, Germany
|
Posted: Mon Oct 04, 2004 9:15 pm Post subject: |
|
|
eine partitionstabelle zerstören ist kinderleicht, in dem man fdisk für windows einsetzt und später fdisk für linux, der grund ist, dass fdisk win die erweiterte partition etwas anders erstellt, als fdisk linux, zumindest war das der Fall bei mir, da dann nach fdisk linux das system nur noch gesponnen hat und ich irgendwann unter windows die partitionstabelle verloren habe
bevor du irgendetwas an der partitionstabelle machst, SICHERE deine DATEN!!!
sollte es sein, dass einige partitionen nicht mehr sichtbar sind, so solltest du zuerst versuchen die FAT32 partitionen wiederherzustellen, habe dazu Arconis Recovery Expert verwendet, da gibts aber auch andere programme, zb. yast-repair welches man beim boot von der suse dvd (cd) starten kann
wenn die FAT32 partitionen gesichert sind (kannst mit knoppix cd sichern), kannst du von knoppix aus mit gpart die partitionstabelle wiederherstellen, aber ACHTUNG gpart hat probleme mit erweiterten partitionen, weshalb es bei mir die FAT32 partitionen gekillt hat, aber komischerweise die linux partitionen widerhergestellt hat
wenn es wirklich um die partitionstabelle geht solltest du sehr vorsichtig sein, beispielsweise habe ich mal partition magic gestartet (nach fdisk linux) und es behauptet, dass die tabelle defekt ist und repariert werden muss, nach dem "ja" waren meine sämtlichen Partitionen verschwunden, daher empfehel ich auch generell "fdisk für linux" NICHT zu verwenden, besser cfdisk, oder (so wie ich) ein tool wie partition magic benutzen, um einen grundaufbau der partitionen zu machen und dann im betriebssystem die partitionen zu formatieren _________________ Aktuelle Sys:
Dektop System
--> GF6800LE @ 12p/6v @ 415/900
-- >Think Linux, use Gentoo |
|
Back to top |
|
 |
moocha Watchman

Joined: 21 Oct 2003 Posts: 5722
|
Posted: Tue Oct 05, 2004 12:19 am Post subject: |
|
|
Yup, genau. cfdisk ist besser in dieser Hinsicht.
Mal http://www.sysresccd.org/ versuchen - vielleicht klappt's wieder mit dem? _________________ Military Commissions Act of 2006: http://tinyurl.com/jrcto
"Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety deserve neither liberty nor safety."
-- attributed to Benjamin Franklin |
|
Back to top |
|
 |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 10:39 am Post subject: partitionen |
|
|
Hallo zusammen
also nach unzähligen versuchen, aus fehlern lernt man ja bekanntlich, habe ich es nun geschafft windows und gentoo parallel zu installieren und lilo richtig einzurichten, sodass eine auswahl möglich ist....
allerdings bekomme ich bei gentoo noch folgende meldungen beim booten:
fsck.ext2 : No such file or directory while traing to open /dev/BOOT
/dev/BOOT :
The superblock could not be read or does not describe a correct ext2 filesystem.....
/dev/hda3 : clean , 18/32256 files, 5899/128520 blocks
fsck could not correct all errors, manual repair needed.
Ich denke mal das hängt mit Einträgen in der /etc/fstab zusammen oder? |
|
Back to top |
|
 |
py-ro Veteran


Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 10:51 am Post subject: |
|
|
Du hast die /etc/fstab nicht an dein System angepasst sondern einfach kopiert bzw. gelassen.
Py |
|
Back to top |
|
 |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 11:07 am Post subject: |
|
|
py-ro wrote: | Du hast die /etc/fstab nicht an dein System angepasst sondern einfach kopiert bzw. gelassen.
Py |
ja ich habe die einträge die schon drinstanden beibehalten und die einträge die in der doku stehen entsprechend abgeändert auf mein system dazugefügt, nur weiß ich nicht genau was /etc/BOOT bewirkt... bin noch newbie, sorry... sag mir wann und wo schon mal über die /etc/fstab gesprochen wurde ... |
|
Back to top |
|
 |
Deever Veteran


Joined: 06 Jul 2002 Posts: 1354 Location: Zürich / Switzerland
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 11:39 am Post subject: |
|
|
Warum gibst du in der fstab eine Boot-Partition an, wenn du gar keine hast? Entgegen aller anderen hier empfinde ich /boot auf einer separaten aber als sehr sinnvoll.
Gruß,
/dev |
|
Back to top |
|
 |
losjensos n00b

Joined: 04 Oct 2004 Posts: 8 Location: Berlin
|
Posted: Tue Oct 12, 2004 11:51 am Post subject: |
|
|
also ich versuchs erst mal in dem ich die voreingestellten werte entferne und nur eintrage was ich wirklich brauche.... danke |
|
Back to top |
|
 |
|