Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Hyperthreading Pentium4 Mobile 2.8 Dell Inspiron 5150 A33
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 12:30 pm    Post subject: Hyperthreading Pentium4 Mobile 2.8 Dell Inspiron 5150 A33 Reply with quote

Hallo,

ich habe das genannte Notebook mit beworbener Hyper Threading Fähigkeit erworben.

laut dmesg ist sie allerdings Disabled :?

Kernel ist mit SMP Support kompiliert.

Kernel 2.6.6-rc1

Wie aktiviere ich HT im BIOS habe ich leider keine Möglichkeit gefunden. :?: :!:

MfG
Back to top
View user's profile Send private message
dakjo
Veteran
Veteran


Joined: 31 Jan 2004
Posts: 1544

PostPosted: Tue May 11, 2004 1:04 pm    Post subject: Reply with quote

Dann unterstützt das Board kein HT ?

Kernel auch mit Pentium 4 kompostet?


Nur so ne frage. Was sagt den /proc/cpuinfo ?
Back to top
View user's profile Send private message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 1:09 pm    Post subject: Reply with quote

Ich bin beim Studium der Dell Webseiten und Foren darauf gestossen

das wohl seit ein paar BIOS Versionen die Option im BIOS fehlt.

Ansonsten:

Kernel für P4
/proc/cpuinfo sagt ein Prozessor aber mit ht flag

Das Board sollte das Unterstützen, wurde mir so verkauft und steht auf Rechnung (Wieder ein Grund für eine Rechtsschutzverischerung)
Back to top
View user's profile Send private message
mo-ca
Guru
Guru


Joined: 17 Feb 2003
Posts: 313
Location: Near Dresden, Germany

PostPosted: Tue May 11, 2004 1:22 pm    Post subject: Reply with quote

schau was du für nen chipsatz hast, daran kannstes schon erkennen, ob das board unterstützt.

bei meinem Asus board steht direkt hyperthreading als option, notfalls mal bios updaten ..
_________________
Registred Linux User #239348
Back to top
View user's profile Send private message
rblock
l33t
l33t


Joined: 04 Apr 2004
Posts: 626
Location: Germersheim

PostPosted: Tue May 11, 2004 1:42 pm    Post subject: Reply with quote

Er hat doch gesagt, dass bei DELL und in den Foren steht, dass das BIOS das "seit ein paar Versionen" (!) nicht mehr unterstützt. ;)
.
Aber das ist typisch für DELL! Das ist ein richtiger Sche** Laden. Ich habe selbst ein Inspiron 7500 und zwei Dell Dimension 8000.
Trotz 3 Jahre vor Ort Service (für alle Geräte) gab es immer wieder Probleme mit dem Support. Die wollten mich sogar für Dumm verkaufen. :(
So war z.B. Bei den PCs zuerst, als die Baureihe noch ganz neu war, ein DVD-Laufwerk eingebaut, mit dem konnte ich meine original Adobe Framemaker 6.0 CD im Wert von 2.300 DM netto nicht lesen. Auf keinem der beiden Dimensions! Der Support sagte mir doch glatt (nach Nachfrage beim Gruppenleiter), dass das kein Dell Problem wäre. Schließlich ginge es ja nur um eine CD. Ich habe natürlich sofort einen Blutrausch bekommen. Es folgte ein heftiger Wortwechsel der von meiner Seite mit der Drohung meines Anwalts endete. :(
Letztendlich kam ein Techniker des Subunternehmers und tauschte erst ein DVD aus. Als ich dann bestätigen konnte, dass nun alles läuft, kam der Mann nochmals und tauschte das andere aus.
.
Leider war es nicht das einzige Mal, dass ich mit dem Anwalt drohen musste. Abgesehen davon können die Dimension selbst mit dem neuesten BIOS nicht von DVD booten! Als ich bei der Hotline anrief, sagte der Schlaumeier, so was hätte er ja noch nie gehört, dass man von DVD booten könne. Das wäre nicht normal und es würde von Dell auch nicht unterstützt.
.
Soviel zum Thema Dell... Nein, noch kurz: Als ich in der Abteilung System-Engineering einer großen deutschen Bank gearbeitet habe, wollten die auch mal Dell nehmen. Es gab nur Probleme. Und irgendwann haben die, ohne es anzükündigen, einfach etwas an der Hardware geändert... und nichts lief mehr! Aber das war denen egal. Nun, das war dann das Ende für Dell und ein evtl. Auftrag über 25.000 PCs war futsch. :)
.
Mitteilsame Grüße
_________________
Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles

Reiner Block
http://www.feba-software.de
Back to top
View user's profile Send private message
ruth
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 07 Sep 2003
Posts: 640
Location: M / AN / BY / GER

PostPosted: Tue May 11, 2004 1:54 pm    Post subject: Reply with quote

hallo leidensgenosse... ;-)
habe ebenso wie du das gleiche NB... 5150 P4:
Code:

bash-2.05b$ cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 2
model name      : Mobile Intel(R) Pentium(R) 4     CPU 2.80GHz
stepping        : 9
cpu MHz         : 2791.395
cache size      : 512 KB
physical id     : 0
siblings        : 1
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 2
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid
bogomips        : 5521.40

wie man sieht, eindeutig das ht flag gesetzt...
lt. dell foren sollte HT auch aktivierbar sein... WIE??? 8O
weiss ich (noch) nicht...
ach ja BIOS version: A33
also erstens nervt mich noch das da:
Code:

Dell Inspiron with broken BIOS detected. Refusing to enable the local APIC.

dann das da sehr... :
Code:

CPU:     After generic identify, caps: bfebfbff 00000000 00000000 00000000
CPU:     After vendor identify, caps: bfebfbff 00000000 00000000 00000000
CPU: Trace cache: 12K uops, L1 D cache: 8K
CPU: L2 cache: 512K
CPU: Hyper-Threading is disabled


*kotz* :?

meinst du, eine ältere BIOS version könnte helfen?
das hab ich jetzt noch nicht gelesen...
aber zumindest ansonsten rennt das teil sehr, sehr gut... (sogar _mit_ modem... ;-) )

gruss
rootshell
p.s.
dass ich einen SMP kern gebaut habe, sollte klar sein, oder?? ;-)
_________________
"The compiler has tried twice to abort and cannot do so; therefore, compilation will now terminate."
-- IBM PL/I (F) error manual
Back to top
View user's profile Send private message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 1:58 pm    Post subject: Reply with quote

Modem habe ich noch nicht versucht, wäre für Tipps dankbar...

Bis auf das broken das selbe wie bei mir.

Ich telefoniere (warte) bei dell...
Back to top
View user's profile Send private message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 2:04 pm    Post subject: Reply with quote

Jetzt sagt er das wäre erst ab 3GHz
Back to top
View user's profile Send private message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 2:11 pm    Post subject: Reply with quote

Also laut der Technik Hotline werden 2.8GHz ohne Hyperthreading verkauft.

Jetzt muss ich wohl zuhause mal die Ursprüngliche Auftragsbestätigung suchen und sehen was da drin steht.

MfG
Back to top
View user's profile Send private message
ruth
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 07 Sep 2003
Posts: 640
Location: M / AN / BY / GER

PostPosted: Tue May 11, 2004 2:12 pm    Post subject: Reply with quote

hi,
also zumindest da kann ich dir helfen:
lade dir von:
ftp://ftp.smlink.com/linux/unsupported
das packet
slmodem-2.9.6.tar.gz (oder 2.9.7...)
runter (ist sich nich' in portage... ;-) )
dann wird es komplex:
einfach 'make' baut zwar das kernel modul (slamr.ko / slusb.ko)
leider, leider kann (ich) das slamr.ko nicht modproben:
Code:

modprobe slamr
FATAL: Error inserting slamr (/lib/modules/2.6.6-rc1/extra/slamr.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

ein dmesg zeigt:
Code:

slamr: module license 'Smart Link Ltd.' taints kernel.
slamr: Unknown symbol cli
slamr: Unknown symbol restore_flags
slamr: Unknown symbol save_flags

diese symbole kenne ich nicht - weiss im augenblick auch nicht, was da nicht geht...
aber:
so gehts dann doch -->> ALSA
in der kernel .config mache folgendes:
Device Drivers -> Sound -> ALSA -> PCI devices ->
[M] Intel i8x0/MX440, SiS 7012; Ali 5455; NForce Audio; AMD768/8111
[M] Intel i8x0/MX440; AMD768/8111 modems (EXPERIMENTAL)

du erhältst dann ein snd-intel8x0m

dann geh nach /usr/src/slmodem-2.9.6/modem
und mach ein
make SUPPORT_ALSA=1
das baut den slmodemd mit alsa support...
dann noch aus der Makefile die deviceinträge klauen, anlegen,
den slmodemd dann per
slmodemd --alsa hw:0 starten..
der erzeugt dir dann dynamisch dein /dev/ttyS0 oder so...
das wars... ;-)

have fun
wenn du was von dell hörst, sag mir bescheid, bitte... ;-)

gruss
rootshell
_________________
"The compiler has tried twice to abort and cannot do so; therefore, compilation will now terminate."
-- IBM PL/I (F) error manual


Last edited by ruth on Tue May 11, 2004 2:21 pm; edited 2 times in total
Back to top
View user's profile Send private message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 2:16 pm    Post subject: Reply with quote

BEscheid siehe oben
Back to top
View user's profile Send private message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 2:32 pm    Post subject: Reply with quote

Für das Modem reicht bei mir das

make all

modprobe

ging dann ohne Probleme

und

slmodemd

ging auch
Back to top
View user's profile Send private message
ruth
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 07 Sep 2003
Posts: 640
Location: M / AN / BY / GER

PostPosted: Tue May 11, 2004 2:38 pm    Post subject: Reply with quote

hi nochmal,
EDIT -- EDIT -- EDIT

die version 2.9.7 funktioniert...
also einfach das archiv downloaden, modprobe slamr geht...
dmesg:
Code:

slamr: module license 'Smart Link Ltd.' taints kernel.
slamr: SmartLink AMRMO modem.
slamr: probe 8086:24c6 ICH4 card...
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:1f.6 to 64
slamr: mc97 codec is BCM64
slamr: slamr0 is ICH4 card.


modem funktioniert perfekt...
dann sowas:
Code:

leela slmodem-2.9.7 # slmodemd --country=49 /dev/slamr0
SmartLink Soft Modem: version 2.9.7 May 11 2004 16:35:46
modem `slamr0' created. TTY is `/dev/pts/2'
symbolic link `/dev/ttySL0' -> `/dev/pts/2' created.
Use `/dev/ttySL0' as modem device, Ctrl+C for termination.


noch nen startscript basteln, dann ist das ok...
gruss
rootshell

p.s
hmmm, sollte mal ein ebuild machen oder so, mal schauen, obs da schon was gibt... *denk*
_________________
"The compiler has tried twice to abort and cannot do so; therefore, compilation will now terminate."
-- IBM PL/I (F) error manual
Back to top
View user's profile Send private message
py-ro
Veteran
Veteran


Joined: 24 Sep 2002
Posts: 1734
Location: Velbert

PostPosted: Tue May 11, 2004 6:07 pm    Post subject: Reply with quote

soweit komme ich auch, ich kann aber nicht rauswählen, weile ich kein Freizeichen bekomme.

Ohne Freizeichen funktioniert auch nicht
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum