Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Nach NVidia-Treiber-Installation freezt KDE [ERLEDIGT]
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Daniel@tux
n00b
n00b


Joined: 27 Feb 2004
Posts: 37

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 8:17 am    Post subject: Nach NVidia-Treiber-Installation freezt KDE [ERLEDIGT] Reply with quote

Hi!

Ich habe den NVidiatreiber von deren HP geladen und installiert. Wenn ich KDE starte, kommt erst auch der Splash-Screen, dann freezt es aber. Hilft nur ein Reset. Kann weder auf Console wechseln noch X killen. Woran kann das liegen? Das hatte ich auch unter RedHat, aber unter SuSE lief es einwandfrei.

Gruß
Daniel


Last edited by Daniel@tux on Sat Feb 28, 2004 7:47 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
m707
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 31 Oct 2003
Posts: 121
Location: Germany

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 9:02 am    Post subject: Reply with quote

Am Treiber ? :-)

Du sagst nicht welche Karte Du hast, ob glx bei Dir läuft ...

Ich habe eine GF2MX und musste feststellen, dass bei mit 4191 am wenigsten Probleme macht. Für mein altes Schätzchen ist nvidias Interesse den Treiber zu verbessern sicher auch nicht so riesengroß.

Den nvidia Treiber gibt es auch in protage und ich würde den nehmen. Bei mir ist alles > 4191 maskiert. Wenn Du den Treiber emerged hast, findest Du unter /usr/share/ doc/nvidia-glx ein REAMDME (auch in Deutsch). Schau in Appendix C ob die links passen.

HTH
_________________
bye maik
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 10:40 am    Post subject: Reply with quote

der standart 3-zeiler bei nvidia-karten:
1)rivatnt-framebuffertreiber im kernel? raus damit. (nimm vesa)
2)acpi im kernel? ja? raus damit.
3)apic im kernel? ja? raus damit.

und was die nvidia-treiber angeht:
Code:
emerge nvidia-kernel nvidia-glx

(da hast du die neuesten nvidiatreiber)

Quote:
Ich habe eine GF2MX und musste feststellen, dass bei mit 4191 am wenigsten Probleme macht. Für mein altes Schätzchen ist nvidias Interesse den Treiber zu verbessern sicher auch nicht so riesengroß.

gleiche grafikkarte, keine probleme hier. ich benutze allerdings den neuesten treiber.
und ich halte mich an den 3-zeiler.
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
BergQuelle
n00b
n00b


Joined: 18 Feb 2004
Posts: 6

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 11:31 am    Post subject: Reply with quote

geh ma hier gucken, da gibts gute skrips u.a. zum installieren von nvidia-treibern

http://kano.mipooh.net/
Back to top
View user's profile Send private message
Daniel@tux
n00b
n00b


Joined: 27 Feb 2004
Posts: 37

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 12:08 pm    Post subject: Reply with quote

Danke, werde das mal versuchen!

Hab ne GF4TI. Melde mich noch mal, wenns nicht hinhaut!
Back to top
View user's profile Send private message
m707
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 31 Oct 2003
Posts: 121
Location: Germany

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 2:45 pm    Post subject: Reply with quote

borisdigital wrote:

Quote:
Ich habe eine GF2MX und musste feststellen, dass bei mit 4191 am wenigsten Probleme macht. Für mein altes Schätzchen ist nvidias Interesse den Treiber zu verbessern sicher auch nicht so riesengroß.

gleiche grafikkarte, keine probleme hier. ich benutze allerdings den neuesten treiber.
und ich halte mich an den 3-zeiler.


Meine Probleme liegen beim zurückschalten vom TV-out auf die Konsole (vesa). Hier friert bei Treiben > 4191 ab und an der Rechner ein :(. Daher bin ich bei 4191 stehen geblieben.

Ich fragte seinerzeit auch im nvidia Forum und da auch von dort nichts weiter kam bin ich dann bei 4191 geblieben.

Dennoch, gibt es eine Leitungsverbesserung für die GF2MX mit 5xxx Treibern?
_________________
bye maik
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 2:57 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:
Ich fragte seinerzeit auch im nvidia Forum und da auch von dort nichts weiter kam bin ich dann bei 4191 geblieben.

hehe, jaja, das nvidiaforum. das ist imho mist genauso wie der support seitens nvidia.

Quote:
Dennoch, gibt es eine Leitungsverbesserung für die GF2MX mit 5xxx Treibern?

meines wissens nicht. allerdings sind diese treiber halt besser auf 2.6.xx abgestimmt.
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
PrakashP
Veteran
Veteran


Joined: 27 Oct 2003
Posts: 1249
Location: C.C.A.A., Germania

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 5:03 pm    Post subject: Reply with quote

Wenn es ein 2.6er kernel ist, GAR keinen framebuffer verwenden. Das mag der Nvidia Treiber auch nicht besonders. ACPI und APIC sollten (je nach mobo) schon funkt, aber sicherer ist es erst mal ohne zu probieren.
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 5:28 pm    Post subject: Reply with quote

PrakashKC wrote:
Wenn es ein 2.6er kernel ist, GAR keinen framebuffer verwenden. Das mag der Nvidia Treiber auch nicht besonders. ACPI und APIC sollten (je nach mobo) schon funkt, aber sicherer ist es erst mal ohne zu probieren.

der meinung kann ich mich nicht anschliessen.
framebuffer funktioniert 1a (mit dem VESA-modul statt nvidiaRivaTNT) bei mir,
auch die tollen patches mit bootsplash & hoher bildschirmfrequenz (60hz+).
ACPI verursacht die tollen willkürlichen freezes nach manchmal einer stunde und später.
mit APIC bootet mein rechner nicht mal mehr vollständig, sondern bleibt
grundsätzlich irgendwo beim systemstart hängen (immer an anderer stelle).
davon gibts so einige leute hier im forum. such(!).
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
PrakashP
Veteran
Veteran


Joined: 27 Oct 2003
Posts: 1249
Location: C.C.A.A., Germania

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 8:01 pm    Post subject: Reply with quote

Guck mal ins nvnews Forum. Frambuffer verträgt sich wesentlich schlechter mit NVidia Treiber unter 2.6 kernel. Hast du den 2.6er? If not, you cannot argue. Mit dem 2.4ern soll es kein Prob geben. Mit dem 2.6 wurden aber wegen pci hotplugging diverse Fkt als obsolete gekennzeichnet, die Nvidia aber noch benutzt, mit dem Resultat, daß X irgendwann (mit framebuffer ist dieser Zeitpunkt wesenltich schneller erriecht) "einfriert" (richtig, es gibt keine 100%ige Stabilität, auch wenn es ohne framebuffer normalerweise erst nach Tagen uptime passiert, mit framebuffer aber schon <24h). Es ist kein richtiger freeze, denn man kann die Kiste noch über Netz erreichen und runterfahren/rebooten.

Freezes habe ich GAR keine mehr, trotz ACPI und APIC. Hängt wie gesagt vom mobo und kernel ab, ob es harmoniert. Die kernel devs machen die Fkten nicht nur zum Spaß rein, die sollten schon funkt, wenn nicht, sich auf lkml.org melden und debuggen helfen. Von nix, kommt nix.

Ich habe ein nforce2 basiertes Mainboard. Was hast du für einen Chipsazt?
Back to top
View user's profile Send private message
boris64
Veteran
Veteran


Joined: 04 Oct 2003
Posts: 1770
Location: Vechelde/Peine

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 8:21 pm    Post subject: Reply with quote

gentoo-dev-sources 2.6.3r2, geforce4, nforce2, also ziemlich das gleiche wie du.
das problem mit ACPI&APIC tritt bisher bei jedem kernel auf.

was acpi angeht, in der treiberanleitung der nvidiatreiber steht
zitat:
Quote:
"Although ACPI support is advancing in development kernels and some
backported patches for 2.4 kernels exist, the NVIDIA graphics driver
does not yet provide support for ACPI. We hope to finish this support
in the near future."

da können die kerneldevs so viele funktionen einbauen, wie sie wollen.
...


durchsuch hier mal das forum und du wirst feststellen, dass so einige
ihre probleme mit ACPI&APIC haben.
_________________
boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ;)
Back to top
View user's profile Send private message
PrakashP
Veteran
Veteran


Joined: 27 Oct 2003
Posts: 1249
Location: C.C.A.A., Germania

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 8:31 pm    Post subject: Reply with quote

Probier mal Ross C1halt patch mit APIC aus. geht bei mir 1a. Kann ihn dir auch schicken, wenn du willst. Ich benutzte 2.6.3mm4 kernel.

Auf welchen basiert den gentoo kernel? Ich weiß nämlich, daß rigendwann mal die ACPI Geshcichte broken war, allerdings meine ich, daß waren noch 2.6.2rc kernel.

Probier mal den mm, da sind neuere ACPI Versionen drin.

Ich meine, daß ich das Nvidia Problem auch mal ohne ACPI hatte, aber müßte es nochmal probieren. Wie dem auch sei, es ist NVidia's Schuld...(unter 2.4 und ACPI gingen die NVidia Trieber ja anscheinend auch ohne Probs). Ich glaube darum nicht, daß es daran liegt. Soweit wie ich es verstanden habe ruft der Nvidia Treiber eine Funktion während eines irqs aus, wenn er das nicht sollte.

Welches mainboard hast du? Evtl gibt es schon einen bios fix für die APIC Geschichte. Bei meinem Abit leider noch nicht. :(

Ich weiß, daß generell ACPI und APIC Problemkinder sind, aber es wird ja dran gearbeitet. Bei mir war es mit einem 2.4.2xer auch so, daß das Netzwerk unter ACPI nicht wollte... Wenn etwas nicht geht, rate ich auch, beides erst mal abzuschalten, aber dann kann man mal eines nach dem anderen wieder hinzufügen und gucken, wie es läuft.

Hier kannst du dir meine Konfig ansehen (ist zwar nicht mehr ganz so aktuell, betreibe das board etwa jetzt stabil bei 11x200Mhz bei 1,725vcore):
http://atlas.et.tudelft.nl/verwei90/nforce2/index.html
Back to top
View user's profile Send private message
UTgamer
Veteran
Veteran


Joined: 10 Aug 2003
Posts: 1326
Location: Troisdorf (Köln) Deutschland

PostPosted: Fri Feb 27, 2004 10:36 pm    Post subject: Reply with quote

borisdigital wrote:
der standart 3-zeiler bei nvidia-karten:
1)rivatnt-framebuffertreiber im kernel? raus damit. (nimm vesa)
2)acpi im kernel? ja? raus damit.
3)apic im kernel? ja? raus damit.


Grundsätzlich stimme ich dem zu, mach es aus alter Gewohnheit auch so, aber ich habe nicht überprüft ober das heute noch zutreffend ist.
_________________
AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.

Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Back to top
View user's profile Send private message
Daniel@tux
n00b
n00b


Joined: 27 Feb 2004
Posts: 37

PostPosted: Sat Feb 28, 2004 7:47 am    Post subject: Reply with quote

Ich danke euch. Es geht jetzt.

Ich könnt euch knuddeln :)
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum