View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
olli.bo Apprentice


Joined: 16 Jul 2003 Posts: 208 Location: Germany
|
Posted: Sat Oct 18, 2003 3:32 pm Post subject: Notebook schlafen schicken und aufwecken... |
|
|
Moin
Hat es schon irgendjemand von euch hinbekommen sein Notebook mit dem 2.4 er
oder 2.6er Kernel per ACPI schlafen zu schicken und wieder aufzuwecken.
Ich kann mein "Gericom Webgine XL Force" zwar schlafen schicken, nur wacht es
leider nicht wieder auf. Der Monitor geht zwar wieder an, nur die Festplatte
scheint nicht so recht erwachen zu wollen. Ich benutze diesen Befehl dazu:
echo 3 > /proc/acpi/sleep
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, oder funktioniert es bei jemandem?
Vielleicht könnten hier einige Leute ihre Kernelkonfiguration für ACPI
posten? Ich benutze momentan den Kernel 2.6test8.
Gruß
Olli
Last edited by olli.bo on Sat Oct 18, 2003 7:34 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
deepthought Guru


Joined: 04 Apr 2003 Posts: 321 Location: icbm://5131''N:0710''E
|
Posted: Sat Oct 18, 2003 7:04 pm Post subject: |
|
|
Ist unwahrscheinlich. Günstigstenfalls passiert beim Zuklappen mit laufendem acpid und entsprechendem Kerneltreiber nichts. Der Normalfall ist, daß Dein Notebook abraucht und neu startet.
Viele Grüße,
Alexander _________________ Out of loyalty to its disregarded comrades, this message feels free to ignore the reader.
Registered Linux User #317705 |
|
Back to top |
|
 |
olli.bo Apprentice


Joined: 16 Jul 2003 Posts: 208 Location: Germany
|
Posted: Sat Oct 18, 2003 7:32 pm Post subject: |
|
|
Naja, wenn ich das Notebook zuklappe passiert nichts. Wie schon geschrieben lass ich das Notebook mit dem Befehl "echo 3 > /proc/acpi/sleep " einschlafen.
Das Notebook scheint einfach nicht mehr aufzuwachen, denn nur der Monitor geht an, sonst passiert nichts beim Aufwecken.
Meine Frage ist nur ob das Problem schon jemand gelöst hat, oder ob es Leute gibt bei denen das von anfang an vernünftig funktioniert. |
|
Back to top |
|
 |
deepthought Guru


Joined: 04 Apr 2003 Posts: 321 Location: icbm://5131''N:0710''E
|
Posted: Sat Oct 18, 2003 8:32 pm Post subject: |
|
|
Es gibt bestimmt Leute, auf deren Notebook es funktioniert, aber es ist relativ unwahrscheinlich. Weiterhin ist nicht gesagt, dass, wenn es bei jemand anderem läuft, dass es dann auch bei Dir klappt. Was ich damit sagen will, ist, dass die ACPI-Implementierung von Linux gelinde gesagt noch sehr experimentell ist...
Viele Grüße,
Alexander _________________ Out of loyalty to its disregarded comrades, this message feels free to ignore the reader.
Registered Linux User #317705 |
|
Back to top |
|
 |
olli.bo Apprentice


Joined: 16 Jul 2003 Posts: 208 Location: Germany
|
Posted: Sat Oct 18, 2003 9:30 pm Post subject: |
|
|
Leider scheint sie wohl noch sehr experimentell zu sein.
Aber es spricht ja zum Glück nichts dagegen, sie auszuprobieren. Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dass das in ein bis zwei Jahren problemlos läuft. Vielleicht auch schon eher.
Mal schaun wie sich das entwickeln wird.
Vielleicht gibts hier ja noch einige Leute, die ihre ACPI-Erfahrungen schildern. Mich würd es sehr interessieren...
Gruß
Olli |
|
Back to top |
|
 |
Sas Veteran


Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sat Oct 18, 2003 10:35 pm Post subject: |
|
|
auf meinem asus l3500d klappts beim ersten mal problemlos (naja, die usb mouse will dann nich mehr), beim zweiten mal wacht er sofort wieder auf (ohne dass ich ne taste drücke) und beim dritten mal hängt er und läuft erst nach nem kaltstart wieder. das ganze verhält sich immer so.
das komische an der ganzen sache ist, dass er sich auch so verhält, wenn ich in suspend mode 1 will (bei 3 und 4 sowieso, bei 2 tut sich - wie eh und je - gar nix). mit nem 2.4er ging s1 problemlos... _________________ 42 |
|
Back to top |
|
 |
kung.foo Tux's lil' helper

Joined: 16 Dec 2003 Posts: 99
|
Posted: Wed Dec 24, 2003 10:24 am Post subject: |
|
|
Ich habe bei mir APM aktiviert statt ACPI. Damit funktioniert das recht gut, ausser dass er die USB Mouse irgendwie kickt, die iss nachher immer so ruckelig. Weiss jemand dafür eine Lösung?
(Ich habe ein IBM t40p)
Sonst funzt recht alles (sogar Wireless, jetzt besser als unter Windoooze zuvor ), ausser der Support für den Synaptics-Treiber fürs Touchpad, der killt mir den Kernel beim Suspenden...
Nutze kernel 2.6 stable |
|
Back to top |
|
 |
amne Bodhisattva


Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Wed Dec 24, 2003 10:41 am Post subject: |
|
|
Das selbe Problem (USB-Maus ruckelt nach Aufwachen mit 2.6.0, APM) habe ich ebenfalls. Wird sich hoffentlich mit einer der nächsten Kernelversionen von selbst lösen
Meine Zwischenlösung: vor dem Suspend das Modul für die Maus (uhci_hcd bei mir) mit rmmod rauswerfen und nach dem Aufwachen wieder laden. |
|
Back to top |
|
 |
kung.foo Tux's lil' helper

Joined: 16 Dec 2003 Posts: 99
|
Posted: Thu Dec 25, 2003 9:56 am Post subject: |
|
|
amne wrote: | Das selbe Problem (USB-Maus ruckelt nach Aufwachen mit 2.6.0, APM) habe ich ebenfalls. Wird sich hoffentlich mit einer der nächsten Kernelversionen von selbst lösen
Meine Zwischenlösung: vor dem Suspend das Modul für die Maus (uhci_hcd bei mir) mit rmmod rauswerfen und nach dem Aufwachen wieder laden. |
Hast du dafür ein Skript geschrieben? Immer von Hand machen ist ja auch recht unbequem =)
Also nicht eines zum suspenden per drauklicken oder so, sondern eines, das sichausführt wenn du den Deckel schliesst, bevor dann der suspend ausgeführt wird... |
|
Back to top |
|
 |
amne Bodhisattva


Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Thu Dec 25, 2003 10:13 am Post subject: |
|
|
/usr/local/bin/idle:
Code: | #!/bin/sh
rmmod uhci_hcd
apm -s
/etc/init.d/net.eth0 restart
hdparm -S 4 /dev/hda
modprobe uhci_hcd |
Anmerkung: Netzwerk ist manchmal auch weg und hdparm vergisst bei mir anscheinend, dass er die Platte schlafen schicken soll.
Mit apmd und /etc/apm kann man das ganze vermutlich auch eleganter machen  |
|
Back to top |
|
 |
kung.foo Tux's lil' helper

Joined: 16 Dec 2003 Posts: 99
|
Posted: Thu Dec 25, 2003 11:17 am Post subject: |
|
|
Meinst du die Skripts in /etc/apm/suspend.d/ und /resume.d/ werden jeweils ausgeführt?
Das wär echt elegant...
Mal etwas googlen  |
|
Back to top |
|
 |
|