Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
gentoo-kernel, der größte Fortschritt von Gentoo seit was we
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Fri Jan 10, 2020 5:46 pm    Post subject: gentoo-kernel, der größte Fortschritt von Gentoo seit was we Reply with quote

seit was weiß ich...

Ein Gentoo Installation ist aktuell ein Klacks, wenn man alle Konfigurationsdateien parat hat, An so einer make.conf bastelt man schon etwas. Aber wenn man ganz bei Null anfängt, dann war der Kernel die größte Hürde. Ich hatte mal wegen eines Umzuges keinen Zugriff auf meine Hardware und habe dann Linux auf einem Laptop hochgezogen ohne ganz ohne was. Am Kernel bin ich verzweifelt, mit genkernel bin ich nie warm geworden, hat in diesem Fall auch nicht funktioniert. Das hat mich echt Zeit gekostet.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hoffe, dass durch diesen vorkonfigurierten Kernel deutlich mehr Personen zu Gentoo finden. Als ich zu Gentoo gekommen bin, da war dass die angesagteste Distro...

Aber so ein selbstgebauter hat auch seine Vorteile. Meiner baut in 2 Minuten, gentoo-kernel lief 16 Minuten. Und ich weiß noch nicht, ob er funzt. Ich konnte noch nicht neu booten.
Back to top
View user's profile Send private message
ChrisJumper
Advocate
Advocate


Joined: 12 Mar 2005
Posts: 2390
Location: Germany

PostPosted: Fri Jan 10, 2020 9:07 pm    Post subject: Reply with quote

Da hab ich in der Tat nie drüber nach gedacht.

Fand es aber auch nie sonderlich schwer den Kernel zu bauen und zu kompilieren. Wenn ich mal nicht weiter wusste, hab ich einfach ein Knoppix oder eine andere Live-Linux-CD gestartet und geschaut welche Kernel-Module automatisch geladen wurden.

Sehr oft gab und gibt es halt Hinwiese wenn man die lspci Information, also den String den jede Hardware dem Betriebssystem nennt in eine Suchmaschine eingibt und man findet so auch hier im Forum oft Informationen welche Treiber ein bestimmtes Bord benötigt welche Einstellungen eine bestimmte Hardware etc.

Erweitert hab ich den Kernel dann oft nur wenn ich halt im Wiki, zum Beispiel zu Systemd oder Virtualbox entsprechende Kernel-Einstellung anpassen musste.

Aber es ist schon richtig das dies eine Hürde darstellt, ganz besonders wenn der Kernel nicht bootet, weil man keinen klaren Neuanfang hatte, oder nicht make oldconfig verwendete und sich in der Architektur der Kerneldateien. Etwas stark veränderte.

Letztlich kommt man aber mit dem Wissen über die Treiber-Module oft sehr weit. Ich benutze eigentlich immer nur make menueconfig zum Konfigurieren per Hand. Dort kann man dann auch mit einem Druck auf / nach Schlagwörtern suchen wie im Vim-Editor.

So oft ändere ich auch nichts am Kernel. Meistens wenn ich mir neue Hardware kaufen möchte oder auf einer Porjektseite suche welche Hardware es gibt die von einem Projekt oder Linux unterstützt wird.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1647

PostPosted: Sun Jan 12, 2020 8:24 am    Post subject: Reply with quote

Hallo Klaus Meier,

eine kurze Frage: was meinst du mit vorkonfiguriertem Kernel?

Habe ich da etwas übersehen oder....?

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Sun Jan 12, 2020 8:53 am    Post subject: Reply with quote

Es gibt seit ein paar Tagen zwei neue ebuilds namens gentoo-kernel und gentoo-kernel-bin. Die sind fertig konfiguriert und du kannst dein System einfaxh so damit benutzen. Haalt so, wie man es von jeder anderen Distribution kennt. Du musst den Kernel nicht mehr selber konfigurieren.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1647

PostPosted: Sun Jan 12, 2020 9:23 am    Post subject: Reply with quote

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich vermute allerdings, daß diese Kernel dann sehr umfangreich sein müssen,
um alle Systeme bedienen zu können.

Aber ganz grundsätzlich: ich halte das für eine sehr gute Alternative zum bisherigen
Kernel gentoo-sources.

Liebe Grüße
und einen schönen Sonntag
Manfred

P.S. Ich habe eben einmal eix kernel eingegeben und dabei eine Riesen-Übersicht bekommen,
darin sind nun ich die gentoo-kernel angezeigt.

Das werde ich bei meiner nächsten Gentoo-Installation testen.
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Sun Jan 12, 2020 9:26 am    Post subject: Reply with quote

Sie sind genauso umfangreich, wie alle anderen nicht selbst konfigurierten Kernel. Ich habe ja geschrieben, Zeit für das Kompilieren 16 Minuten anstatt 2. Der Systemstart dauert gefühlt doppelt so lange und es sind 50 MB mehr Speicher belegt.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1647

PostPosted: Sun Jan 12, 2020 9:29 am    Post subject: Reply with quote

Ui, aber das hätte ich mir denken müssen.

Klar, bei mir hat die Kernel-Konfiguration auch zwischen 15 und 18 Minuten gedauert.

Da ich alle Distributionen auf SSDs installiert habe, dauert der Boot-Vorgang bisher nur wenige Sekunden,
bin gespannt, wie es bei gentoo-kernel aussieht.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1647

PostPosted: Sun Jan 12, 2020 3:00 pm    Post subject: Reply with quote

Fazit:

Mit meiner NVIDIA-Grafikkarte funktioniert es nicht mit dem gentoo-kernel,
denn nach der Anleitung für NVIDIA müssen alle Einträge im Kernel gelöscht werden,
unter Device-Drivers/Graphic und Framebuffer.

Da das im gentoo-kernel noch vorhanden ist, funktioniert es nicht.

Ich habe daher den gentoo-kernel wieder gelöscht und gentoo-sources nebst genkernel installiert.

Was ich hier schreibe, kommt vom neu erstellten Gentoo-System.

Eine Alternative könnte es vielleicht sein, wenn ich in der make.conf zunächst noch nicht den Namen der Grafikkarte eingebe - Nachteil ist dabei nur, daß erheblich mehr Programme installiert werden, die ich ansonsten nicht benötige.

Oder beim General-Update in der chroot-Umgebung --exclude nvidia-drivers angebe.

Vielleicht klappt es ja mit dem nouveau-Treiber, obwohl ich mir da überhaupt nicht sicher bin.

Auf meinem Notebook habe ich die Intel-Grafikkarte, bei der könnte es mit gentoo-kernel klappen.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1647

PostPosted: Tue Jan 14, 2020 8:48 am    Post subject: Reply with quote

Hallo zusammen,

was ich fast nicht glauben wollte:
Auf meinem Acer Aspire Notebook
(IntelCore i5-7200U 2.5GHz with Turbo Boost up to 3.1 GHz)
(Intel HD graphics)
(8 GbB RAM)
(1000 GB HD)
habe ich gestern abend begonnen, gentoo zu installieren.
Allerdings überwiegend mit binpkgs (selbst erstellt).
Als kernel: gentoo-kernel-bin-5.4.11.

Alles hat geklappt, was ich hier schreibe:
vom plasma-desktop aus.

Einziger Nachteil: ich bekomme kein WLAN, obwohl unter den Modulen athk10 vorhanden ist.

Ich musste mein Smartphone einsetzen mit USB Tethering, so habe ich wenigstens Internet.

Vielleicht bekomme ich es ja noch hin, daß - wie bei den anderen Gentoo-Installationen - WLAN
direkt erkannt wird.

Folgende Pakete sind dazu installiert:
wap_supplicant
NetworkManager
plasma-nm
Mit diesen Pakete habe ich bei den anderen Gentoo-Installationen ohne Probleme Erfolg.
Doch mit dem vorgefertigten Kernel scheint es noch nicht zu funktionieren.

Oder hat jemand einen Tipp, was ich noch unternehmen könnte.

Hier noch eine Info zum System:

Code:

Host: gam_a23 Kernel: 5.4.11 x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma 5.17.5 Distro: Gentoo Base System release 2.6
Machine:   Type: Laptop System: Acer product: Aspire A517-51 v: V1.22 serial: NXGSUEG00784901CBA3400
           Mobo: KBL model: Dragonite_KL v: V1.22 serial: NBGSU1100384977DE03400 UEFI: Insyde v: 1.22 date: 10/09/2018
Battery:   ID-1: BAT1 charge: 46.1 Wh condition: 46.1/48.9 Wh (94%)
CPU:       Topology: Dual Core model: Intel Core i5-7200U bits: 64 type: MT MCP L2 cache: 3072 KiB
           Speed: 800 MHz min/max: 400/3100 MHz Core speeds (MHz): 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
Graphics:  Device-1: Intel HD Graphics 620 driver: i915 v: kernel
           Display: x11 server: X.org 1.20.6 driver: intel unloaded: modesetting resolution: <xdpyinfo missing>
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 620 (Kaby Lake GT2) v: 4.6 Mesa 19.3.2
Audio:     Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
           Sound Server: ALSA v: k5.4.11
Network:   Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169
           IF: enp1s0f1 state: down mac: 98:28:a6:31:54:e7
           Device-2: Qualcomm Atheros QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter driver: ath10k_pci
           IF-ID-1: enp0s20f0u4 state: unknown speed: N/A duplex: N/A mac: 3e:a4:ed:bd:7f:99
Drives:    Local Storage: total: 931.51 GiB used: 42.74 GiB (4.6%)
           ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD10SPZX-21Z10T0 size: 931.51 GiB
Partition: ID-1: / size: 19.56 GiB used: 5.58 GiB (28.5%) fs: ext4 dev: /dev/sda23
           ID-2: swap-1 size: 4.02 GiB used: 0 KiB (0.0%) fs: swap dev: /dev/sda1
Sensors:   Missing: Required tool sensors not installed. Check --recommends
Info:      Processes: 160 Uptime: 15m Memory: 7.66 GiB used: 845.1 MiB (10.8%) Shell: bash inxi: 3.0.36


Code:

emerge --info
Portage 2.3.84 (python 3.6.10-final-0, default/linux/amd64/17.1/desktop/plasma, gcc-9.2.0, glibc-2.30-r3, 5.4.11 x86_64)
=================================================================
System uname: Linux-5.4.11-x86_64-Intel-R-_Core-TM-_i5-7200U_CPU_@_2.50GHz-with-gentoo-2.6
KiB Mem:     8027300 total,   6384336 free
KiB Swap:    4210684 total,   4210684 free
Timestamp of repository gentoo: Tue, 14 Jan 2020 07:30:01 +0000
Head commit of repository gentoo: f2a9b43f2b9034e08375fa6fce00b6e643f3094c
sh bash 5.0_p11
ld GNU ld (Gentoo 2.33.1 p2) 2.33.1
app-shells/bash:          5.0_p11::gentoo
dev-lang/perl:            5.30.1::gentoo
dev-lang/python:          2.7.17-r1::gentoo, 3.6.10::gentoo, 3.8.1::gentoo
dev-util/cmake:           3.16.2-r1::gentoo
sys-apps/baselayout:      2.6-r1::gentoo
sys-apps/openrc:          0.42.1::gentoo
sys-apps/sandbox:         2.18::gentoo
sys-devel/autoconf:       2.13-r1::gentoo, 2.69-r5::gentoo
sys-devel/automake:       1.16.1-r2::gentoo
sys-devel/binutils:       2.33.1-r1::gentoo
sys-devel/gcc:            9.2.0-r3::gentoo
sys-devel/gcc-config:     2.2::gentoo
sys-devel/libtool:        2.4.6-r6::gentoo
sys-devel/make:           4.2.1-r4::gentoo
sys-kernel/linux-headers: 5.4::gentoo (virtual/os-headers)
sys-libs/glibc:           2.30-r3::gentoo
Repositories:

gentoo
    location: /gam/var/db/repos/gentoo
    sync-type: rsync
    sync-uri: rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage
    priority: -1000
    sync-rsync-extra-opts:
    sync-rsync-verify-jobs: 1
    sync-rsync-verify-max-age: 24
    sync-rsync-verify-metamanifest: yes

ACCEPT_KEYWORDS="amd64 ~amd64"
ACCEPT_LICENSE="@FREE"
CBUILD="x86_64-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=native -O2 -pipe"
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
CONFIG_PROTECT="/etc /usr/share/config /usr/share/gnupg/qualified.txt"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/ca-certificates.conf /etc/dconf /etc/env.d /etc/fonts/fonts.conf /etc/gconf /etc/gentoo-release /etc/revdep-rebuild /etc/sandbox.d /etc/terminfo"
CXXFLAGS="-march=native -O2 -pipe"
DISTDIR="/gam/var/cache/distfiles"
EMERGE_DEFAULT_OPTS="--jobs=2"
ENV_UNSET="DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS DISPLAY GOBIN PERL5LIB PERL5OPT PERLPREFIX PERL_CORE PERL_MB_OPT PERL_MM_OPT XAUTHORITY XDG_CACHE_HOME XDG_CONFIG_HOME XDG_DATA_HOME XDG_RUNTIME_DIR"
FCFLAGS="-march=native -O2 -pipe"
FEATURES="assume-digests binpkg-docompress binpkg-dostrip binpkg-logs buildpkg config-protect-if-modified distlocks ebuild-locks fixlafiles ipc-sandbox merge-sync multilib-strict network-sandbox news parallel-fetch pid-sandbox preserve-libs protect-owned sandbox sfperms strict unknown-features-warn unmerge-logs unmerge-orphans userfetch userpriv usersandbox usersync xattr"
FFLAGS="-march=native -O2 -pipe"
GENTOO_MIRRORS="ftp://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/gentoo/ ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/gentoo"
LANG="de_DE.UTF-8"
LDFLAGS="-Wl,-O1 -Wl,--as-needed"
MAKEOPTS="-j4"
PKGDIR="/gam/var/cache/binpkgs"
PORTAGE_CONFIGROOT="/"
PORTAGE_RSYNC_OPTS="--recursive --links --safe-links --perms --times --omit-dir-times --compress --force --whole-file --delete --stats --human-readable --timeout=180 --exclude=/distfiles --exclude=/local --exclude=/packages --exclude=/.git"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
USE="X a52 aac acl acpi activities alsa amd64 berkdb bluetooth branding bzip2 cairo cdda cdr cli consolekit crypt cups cxx dbus declarative dri dts dvd dvdr emboss encode exif flac fortran gdbm gif gpm gtk iconv icu ipv6 jpeg kde kipi kwallet lcms ldap libnotify libtirpc mad mng mp3 mp4 mpeg multilib ncurses nls nptl ogg opengl openmp pam pango pcre pdf phonon plasma png policykit ppds qml qt5 readline sdl seccomp semantic-desktop spell split-usr ssl startup-notification svg tcpd tiff truetype udev udisks unicode upower usb vorbis widgets wxwidgets x264 xattr xcb xcomposite xml xv xvid zlib" ABI_X86="64" ADA_TARGET="gnat_2018" ALSA_CARDS="ali5451 als4000 atiixp atiixp-modem bt87x ca0106 cmipci emu10k1x ens1370 ens1371 es1938 es1968 fm801 hda-intel intel8x0 intel8x0m maestro3 trident usb-audio via82xx via82xx-modem ymfpci" APACHE2_MODULES="authn_core authz_core socache_shmcb unixd actions alias auth_basic authn_alias authn_anon authn_dbm authn_default authn_file authz_dbm authz_default authz_groupfile authz_host authz_owner authz_user autoindex cache cgi cgid dav dav_fs dav_lock deflate dir disk_cache env expires ext_filter file_cache filter headers include info log_config logio mem_cache mime mime_magic negotiation rewrite setenvif speling status unique_id userdir usertrack vhost_alias" CALLIGRA_FEATURES="karbon sheets words" COLLECTD_PLUGINS="df interface irq load memory rrdtool swap syslog" CPU_FLAGS_X86="mmx mmxext sse sse2" ELIBC="glibc" GPSD_PROTOCOLS="ashtech aivdm earthmate evermore fv18 garmin garmintxt gpsclock greis isync itrax mtk3301 nmea ntrip navcom oceanserver oldstyle oncore rtcm104v2 rtcm104v3 sirf skytraq superstar2 timing tsip tripmate tnt ublox ubx" INPUT_DEVICES="evdev keyboard mouse" KERNEL="linux" L10N="de" LCD_DEVICES="bayrad cfontz cfontz633 glk hd44780 lb216 lcdm001 mtxorb ncurses text" LIBREOFFICE_EXTENSIONS="presenter-console presenter-minimizer" NETBEANS_MODULES="apisupport cnd groovy gsf harness ide identity j2ee java mobility nb php profiler soa visualweb webcommon websvccommon xml" OFFICE_IMPLEMENTATION="libreoffice" PHP_TARGETS="php7-2" POSTGRES_TARGETS="postgres10 postgres11" PYTHON_SINGLE_TARGET="python3_6" PYTHON_TARGETS="python2_7 python3_6" RUBY_TARGETS="ruby24 ruby25" USERLAND="GNU" VIDEO_CARDS="intel" XTABLES_ADDONS="quota2 psd pknock lscan length2 ipv4options ipset ipp2p iface geoip fuzzy condition tee tarpit sysrq steal rawnat logmark ipmark dhcpmac delude chaos account"
Unset:  CC, CPPFLAGS, CTARGET, CXX, INSTALL_MASK, LC_ALL, LINGUAS, PORTAGE_BINHOST, PORTAGE_BUNZIP2_COMMAND, PORTAGE_COMPRESS, PORTAGE_COMPRESS_FLAGS, PORTAGE_RSYNC_EXTRA_OPTS


Ich hoffe auf Ideen oder sogar konkrete Hilfe,
wofür ich im voraus Danke sage.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1647

PostPosted: Tue Jan 14, 2020 9:23 am    Post subject: Reply with quote

Erfolg - habe nun auch hier WLAN.

Mein Fehler:
es fehlte die linux-firmware, die sonst immer automatisch mitinstalliert wird,
hier war das nicht so, was ich erst jetzt feststellen konnte.

Nachdem ich die installiert hatte, Neustart durchgeführt habe,
erschien in der Taskleiste genau das Symbol, das mir anzeigt, daß
WLAN-Verbindungen zur Auswahl stehen.

Meine habe ich mit dem entsprechenden Passwort versehen - und nun habe ich WLAN.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1647

PostPosted: Wed Jan 22, 2020 9:25 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo zusammen,

heute habe ich einen Versuch gestartet, gentoo mit gentoo-kernel auf meinem PC zu installieren.

Statt nvidia habe ich nouveau als Grafikkarte in die make.conf eingetragen,
weil nvidia scheitert....

Und was ich fast nicht glauben konnte: es hat geklappt.

Dieses hier schreibe ich vom plasma-desktop aus.

Damit ist das auch geklärt.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum